Programm 2019
Hier finden Sie unser diesjähriges Programm. Durch das Klicken auf das Feld "Info" erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung, wie zum Beispiel das Programm, den Bericht oder die Teilnehmerliste.
Am 13. und 14. Juni fand das VIII. Genshagener Forum für deutsch-französischen Dialog statt. Die Konferenz, ein Projekt der Stiftung Genshagen und des Institut Montaigne, wird seit 2010 gemeinsam durchgeführt. Sie bringt einmal im Jahr annähernd hundert junge französische und deutsche Vertreter verschiedener Fachrichtungen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren zusammen. Auf diese Weise soll ein Netzwerk von französischen und deutschen Entscheidungsträgern unterstützt werden. Das diesjährige Thema lautete „Digital ‚Made in Europe‘ – Jetzt oder nie?“.
weiterAm 19.06.2019 fand unter dem Titel „Zwischen Europadämmerung und neuer Dynamik – Die EU nach den Wahlen“ ein weiteres Brandenburger Europagespräch im Schloss Genshagen statt. Der ehemalige Vizepräsident der Europäischen Kommission Günter Verheugen forderte in seinem Impulsvortrag einen umfassenden Paradigmenwechsel in der europäischen Politik. Die EU müsse wieder als echte Schicksalsgemeinschaft verstanden werden. Seine Thesen wurden mit Gesprächspartnern aus Politik und Think Tanks aus Frankreich, Polen und Serbien kontrovers diskutiert.
weiterDie EU und ihre Nachbarn standen im Fokus der diesjährigen trilateralen Genshagener Sommersschule, an der zwanzig Studierende aus Deutschland, Frankreich und Polen teilnahmen. Zehn Tage lang konnten sie sich intensiv mit der Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU auseinandersetzen, den Austausch mit Wissenschaftlern und Praktikern suchen, neue Einblicke gewinnen und Kontakte knüpfen.
weiterVom 2. bis 27. September war unser Europamobil wieder in Brandenburg auf Tour und hat über 3.000 Schüler an 11 Schulen erreicht. Europamobil ist ein Projekt für Schüler und Studenten: 20 Studenten aus Ländern der EU besuchen Schulen in einer jährlich wechselnden Region in Europa, um mit den Schülern Workshops, Diskussionen und Animationen zu europäischen Themen durchzuführen.
weiterAm 8. September 2019 hat sich die Stiftung Genshagen erneut am Tag des offenen Denkmals beteiligt und so die Gelegenheit wahrgenommen, das Schloss auch abseits von Veranstaltungen für die Menschen in der Region zu öffnen. Mehr als 700 Besucher haben das Angebot der Stiftung Genshagen zum Tag des offenen Denkmals angenommen.
weiterAm 1. und 2. Oktober 2019 veranstaltete die Stiftung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Bürgerdialog und eine anschließende trilaterale Fachtagung zum Thema Soziales Europa. Die Europäische Säule der Sozialen Rechte sowie die Frage der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten angesichts wirtschaftlicher und sozialer Divergenzen standen im Mittelpunkt dieser zwei Tage intensiven Austauschs.
weiter