Gesamtübersicht
Deutsch-französische Kooperation gegenüber dem Maghreb, Maison de l’Amérique Latine, Paris
Diskussion und Ausstellung „Günter Grass und Daniel Chodowiecki – zwei Europäer aus Danzig?“
Genshagener Forum für deutsch-französischen Dialog: "Zwischen Öffnung und Rückzug - In welche Richtung bewegt sich die EU?"
2. Arbeitstagung der KIWit-Denkwerkstatt Kultur+Wirtschaft im Jungen Schauspiel Düsseldorf
The State of the ArtsInstitutions – Kulturelle Gerechtigkeit im Kulturbetrieb?
Spielräume in der Provinz. Mit zeitgenössischer Kunst und kultureller Bildung ländliche Räume gestalten
25 Jahre Stiftung Genshagen: Kulturelle Begegnung und politischer Dialog als Chance für Europa
Achte Sitzung der Daniel-Vernet-Gruppe (ehemals deutsch-französischen Reflexionsgruppe)
3. Arbeitstagung der KIWit-Denkwerkstatt Kultur+Wirtschaft im Jungen Schauspiel Düsseldorf
„Die gesellschaftliche Dimension von Kunst - Kulturelle Bildung im internationalen Jugendaustausch“ Europäischer Expertenaustausch/Forschungskolloquium im Rahmen der Veranstaltungsreihe „An den Grenzen der Zukunft“
Programm 2018
Hier finden Sie unser diesjähriges Programm. Durch das Klicken auf das Feld "Info" erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung, wie zum Beispiel das Programm, den Bericht oder die Teilnehmerliste.
Am 15. Februar 2018 fand in der Berliner PwC-Niederlassung ein Design-Thinking Workshop des KIWIt-Fachbereichs Kultur+Wirtschaft statt. Im Zentrum dieses Arbeitstreffens stand die wirtschaftsnahe Initiative „Charta der Vielfalt“.
weiterDas Netzwerk Kulturelle Bildung und Integration ist im Nationalen Aktionsplan Integration festgeschrieben und wurde konzeptionell von der Stiftung Genshagen in Abstimmung mit der BKM entwickelt und 2012 gegründet.
weiter
Vom 6. März bis zum 9. April 2018 wurde im Schloss Genshagen die Wanderausstellung Karl-Dedecius-Preis gezeigt. Sie ehrt die Preisträger - deutsche und polnische Übersetzerinnen und Übersetzer - und präsentiert den Namensgeber Karl Dedecius. Die Ausstellung wurde der Stiftung Genshagen vom Deutschen Poleninstitut geliehen.
weiterAm 12.04.2018 lud die Stiftung Genshagen zur Ausstellungseröffnung und einer begleitenden Diskussion unter dem Titel „Günter Grass und Daniel Chodowiecki – zwei Europäer aus Danzig?“ ein.
weiterIn Kooperation mit der Villa Decius befasst sich die Stiftung Genshagen 2018 im Rahmen ihrer europäischen Veranstaltungsreihe „Akademie unter Bäumen“ mit dem Thema „Das Europa der Grenzen“ aus der Perspektive von Kunst und Kultur.
weiterDer deutsch-französische Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur wurde am 1. Juni 2018 in Paris verliehen. Die deutsche Kulturstaatsministerin, Monika Grütters, und die französische Ministerin für Kultur, Françoise Nyssen, übergaben den Preis an die deutsche Autorin Fatma Aydemir (Ellbogen. Hanser Verlag) und den französischen Autor Michel Jullien (Denise au Ventoux. Verdier). Die Preisverleihung fand in Paris, in den Sälen des französischen Kulturministeriums statt.
weiter