Programm 2018
Hier finden Sie unser diesjähriges Programm. Durch das Klicken auf das Feld "Info" erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung, wie zum Beispiel das Programm, den Bericht oder die Teilnehmerliste.
Anlässlich des 50. Jubiläums der Ereignisse von 1968 lud das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin zusammen mit der Stiftung Genshagen am 12.06.2018 zu einer Podiumsdiskussion „1968: Warschau - Berlin“ ein.
weiterDer BKM-Preis Kulturelle Bildung wurde am 29. Juni 2018 zum zehnten Mal verliehen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien honoriert mit diesem Preis jedes Jahr bundesweit wegweisende Projekte der künstlerisch-kulturellen Vermittlung und unterstreicht die Bedeutung der Kulturellen Bildung in Deutschland.
weiterAls Auftakt einer „Denkwerkstatt“ fand am 3. Juli 2018 eine Arbeitstagung im Jungen Schauspiel Düsseldorf statt. Ziel der Denkwerkstatt ist die Entwicklung praxistauglicher Ansätze für einen strukturierten Öffnungsprozess von Kulturinstitutionen.
weiterIm Rahmen des Kompetenzverbundes KIWit veranstaltete die Stiftung Genshagen am 4. Juli 2018 in Hannover ein Arbeitstreffen mit beratenden Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der Diversitätsentwicklung in Kunst- und Kulturinstitutionen.
weiterEinhundert Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs blicken Jugendliche auf die Geschichte und die weitreichenden Folgen zurück, die der "Große Krieg" für die Menschen in Frankreich, Polen und Deutschland hatte.
weiter
125 Bürgerinnen und Bürger aus Brandenburg und Berlin folgten der Einladung der Stiftung Genshagen und nahmen an der Debatte über die Zukunft Europas mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters teil.
weiter