Programm 2020
Hier finden Sie unser diesjähriges Programm. Durch das Klicken auf das Feld "Info" erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung, wie zum Beispiel das Programm, den Bericht oder die Teilnehmerliste.
Wegen der aktuellen Situation rund um das Coronavirus auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir bitten um Verständnis.
In den Jahren 2020 und 2021 widmet sich die Stiftung Genshagen in ihrer Projektarbeit dem bereichsübergreifenden Schwerpunktthema "Nachbarschaft" unter dem Titel "Zusammenhalt gestalten - Nachbarschaft in Europa". In verschiedenen Projekten soll der Frage nachgegangen werden, wie Nachbarschaft als Kompetenz in Europa gestärkt werden kann, wie Bindungen zwischen Nachbarn gefördert und Zusammenhalt in Gesellschaften dauerhaft entwickelt werden können.x
weiterWegen der aktuellen Situation rund um das Coronavirus verschoben bis auf weiteres. Wir bitten um Verständnis.
„Was können wir an unserem Haus tun, um die gesamte Stadtgesellschaft zu erreichen?“
weiterNachdem wir unser gemeinsames „Sommer-Poesie“-Projekt leider absagen mussten, haben wir mit Marie Kogge vom Verein MitMachMusik und ihrem Schüler Massiullah Mollazada über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für die Aktivitäten von MitMachMusik gesprochen.
weiterIm September 2019 startete die Stiftung Genshagen ein zehnmonatiges Traineeprogramm, das junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte bei ihrem Berufseinstieg in öffentlich geförderte Kulturinstitutionen unterstützt. Am 22. und 23. Juni 2020 fand zum Ende der Programmlaufzeit eine digitale Abschlussveranstaltung mit allen Trainees sowie ihren Mentorinnen und Mentoren aus den beteiligten Institutionen statt, um das Programm noch einmal gemeinsam zu reflektieren.
weiterAUSSCHREIBUNG:
Die Stiftung Genshagen schreibt 2020 einen deutsch-französisch-polnischen Fotowettbewerb zum Thema „Zusammenhalt gestalten – Nachbarschaft in Europa“ aus.
weiterDie Preisträgerinnen und Preisträger des deutsch-französisch-polnischen Fotowettbewerbs „Zusammenhalt gestalten - Nachbarschaft in Europa“ wurden ausgezeichnet.
weiter