Presseresonanz
Der Bereich „Presseresonanz“ richtet sich an interessierte Besucher unserer Homepage. Hier finden Sie die journalistische Berichterstattung seit 2012.
Pressespiegel Links
- 03.10.2019 - MAZ - 50 Bürger diskutierten über ein soziales Europa
- 27.09.2019 - arte.tv - Mit dem Europamobil nach Brandenburg
- 26.09.2019 - MOZ - Europamobil zu Gast in Eisenhüttenstadt
- 20.09.2019 - MAZ - Oberschüler erleben Europa hautnah
- 13.09.2019 - MAZ - Potsdamer Schüler lernen mehr über Europa
- 17.06.2019 - La Croix - L'industrie européenne du numérique garde ses chances - Presseartikel von Jean-Christophe Ploquin zum Genshagener Forum für deutsch-französischen Dialog 2019
- 24.05.2019 - Les Echos - Pourquoi le message est brouillé entre Paris et Berlin - Presseartikel von Ninon Renaud mit Stellungnahmen von Martin Koopmann
- 15.05.2019 - Les Echos - Européennes: les Verts en position de force en Allemagne - Presseartikel von Ninon Renaud mit Stellungnahmen von Martin Koopmann
- 22.01.2019 - Sud-Ouest - Pour une culture commune entre Français et Allemands, Interview mit Martin Koopmann
- 21.01.2019 - Deutschlandfunk - Neuer Schub für die deutsch-französische Achse, Interview mit Martin Koopmann
- 12.09.2018 - Les Echos - Pourquoi sa prospérité ne fait pas le bonheur de l'Allemagne
Presseartikel von Ninon Renaud mit Stellungnahme von Martin Koopmann - 09.08.2018 - MOZ - Von Lyon nach Brandenburg, Interview mit Charlotte Stolz
- Kulturpolitische Mitteilungen II/2018 - Bibliotheken als Speerspitzen beim Erreichen der "Ausgeschlossenen Frankreichs"? von Julia Effinger
- 29.06.2018 - Les Echos - La solidarité entre Etats est le socle de l'Europe - Le Cercle
Meinungsartikel von Thierry Chopin und Martin Koopmann - 27.06.2018 - Tagesspiegel Causa - Die Widersprüche europäischer Solidarität
von Thierry Chopin und Martin Koopmann - 18.04.2018 - MAZ - Günter Grass trifft Daniel Chodowiecki
- 29.03.2018 - FAZ - So wichtig wie nie
Presseartikel von Fridolin Skala mit Stellungnahmen von Martin Koopmann - 28.03.2018 - Forum Dialog - "Wie weiter mit dem Weimarer Dreieck?"
von Stephen Bastos
- 19.02.2018 - La Croix - France, Allemagne, quelle relance politique en Europe?
Meinungsartikel von Martin Koopmann und Thierry Chopin - 27.01.2018 - L'axe franco-allemand en 2018
Interview mit Martin Koopmann und Stephan Martens im RCF Radio - 22.01.2018 - Tagesspiegel Causa - Wie ein souveränes Europa gelingen kann
Meinungsartikel von Thierry Chopin und Martin Koopmann - 11.12.2017 - MOZ.de - Woidke wirbt für den Erhalt des Schengen-Raums
- 10.12.2017 - ZEIT online - Ein Vertrauensprogramm für die EU
- 05.12.2017 - MAZ - Die Neue im Stiftungsvorstand
- 25.09.2017 - MAZ - Katerstimmung nach der Wahl
- 11.09.2017 - MAZ - Das Schloss Genshagen öffnet seine Türen
- 03.07.2017 - Les Echos - L'élection d'Emmanuel Macron vue d'Allemagne
- 22.06.2017 - ZEIT online - Macron der Anpacker, Gastbeitrag von Frédéric Bozo und Martin Koopmann
- 11.06.2017 - ZEIT online - Von Merkon hängt es ab
- 19.05.2017 - Le Monde - L'Allemagne se trompe: Il ne s'agit pas pour elle d'aider la France, mais de sauver l'Europe
- 15.05.2017 - Le Monde - Union Européenne: Il faut abandonner l'illusion que tous les Etats membres pourront trouver un niveau d'intégration homogène
- 20.04.2017 - Les Echos - " Créons un ministère franco-allemand "
- 10.02.2017 - MAZ - Berührende Erlebnisse
- 23.10.2016 - La Croix - " La société allemande résiste à une politique étrangère forte " - Interview mit Martin Koopmann
- 21.09.2016 - MAZ - Stadt der Erinnerung und der Zukunft
- 27.08.2016 - MDR Aktuell - Das Nachrichtenradio - Interview mit Dr. Martin Koopmann zu 25 Jahre Weimarer Dreieck
- 08.06.2016 - MAZ - Kulturinitiativen im Schlosspark
- 10.04.2016 - WDR - Polska i Niemcy - konflikt jest nieunikniony
- 15.04.2015 - ERF Medien - Frankreich drei Monate nach den Attentaten von Paris: Wie ist es um die Religionen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt bestellt?
- 27.03.2015 - Tagesspiegel - Deutsch-französische Digitalprojekte: Berlin und Paris wollen Start-ups fördern
- 26.11.2014 - Toute l'Europe - Relations franco-allemandes : 3 questions à Martin Koopman (Fondation Genshagen) et Laurent Bigorgne (Institut Montaigne)
- 03.10.2014 - Le Parisien - Des étudiants étrangers vantent l'Europe aux lycéens
- 30.04.2014 - news aktuell - Kämpft hier bald jeden gegen jeden? (TerraEuropa)
- 10.04.2014 - multicult.fm - Interview Michel Marlière (TerraEuropa)
- 16.09.2013 - Jeune Afrique - Législatives allemandes : Merkel imbattable ?
- 12.06.2013 - BKM - Kulturstaatsminister Bernd Neumann gibt Nominierungen für BKM-Preis Kulturelle Bildung bekannt
- 24.05.2013 - Deutschlandfunk - "Neue alte Ängste? Europäisches Leiden an Deutschland"
Pressespiegel Downloads
Abschlusspräsentation vom Residenzprogramm „Georges Sand – Frédéric Chopin“ – Märkische Allgemeine
|
13.08.2015
|