Gesamtübersicht
Programm 2019
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen. Durch das Klicken auf das Feld "weiter" erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung.
In diesem Jahr sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Franz-Hessel-Preises Fatma Aydemir und Michel Jullien zu einer zehntägigen Schriftstellerresidenz nach Genshagen eingeladen. Sie kommen hier miteinander ins Gespräch, geben Lesungen, einen Literaturworkshop für Jugendliche und ein Interview auf der Leipziger Buchmesse.
weiterGroßes Finale in Düsseldorf: Zum letzten Mal lädt die KIWit-Denkwerkstatt am Samstag, 16.03.2019 von 12:00 - 18:00 Uhr ein, an der Frage mitzuarbeiten, wie eine diverse und partizipative Programmentwicklung am Jungen Schauspiel aussehen kann.
weiterDie Daniel-Vernet-Gruppe, bestehend aus 20 französischen und deutschen Mitgliedern aus Wissenschaft, Journalismus und Wirtschaft sowie verwandten Bereichen, tagt seit 2014 zweimal jährlich, um ein im Zusammenhang mit einer aktuellen europäischen Debatte stehendes Thema zu behandeln.
weiterIm Rahmen des Weimar Triangle Roundtable zur Zukunft der EU werden zentrale europapolitische Themen im trilateralen Kontext behandelt, um politische Kompromisslinien zwischen Berlin, Paris und Warschau zu identifizieren und mögliche Kooperationspotenziale zu analysieren. In diesem Jahr steht der Roundtable ganz im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums der Östichen Partnerschaft der EU.
weiterDie Stiftung Genshagen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Verein MitMachMusik e. V. und dem Berliner Haus für Poesie vom 27. bis 29. Mai 2019 im Schloss Genshagen eine Musik-Poesie-Werkstatt zum Thema „Die neuen Jahreszeiten“. In Brandenburg lebende Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung werden gemeinsam eine musikalisch-poetische Performance erarbeiten.
weiterDie Stiftung öffnet das Schloss für eine Entdeckungsreise. Gemeinsam mit Partnern, Förderern und Freunden der Stiftung aus den Ländern des Weimarer Dreiecks blicken wir zurück und nach vorne.
weiter