Programm 2021
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen. Durch das Klicken auf das Feld "weiter" erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung.
2021 lädt die Stiftung Genshagen Autorinnen und Autoren gemeinsam mit ihren Übersetzerinnen und Übersetzern aus Deutschland, Frankreich und Polen zu einer zehntägigen Tandem-Residenz ein. Die Einladung richtet sich an Autoren und Übersetzer, die zusammenarbeiten und sich gemeinsam für einen Aufenthalt im Schloss Genshagen bewerben.
weiterSeit 2009 ist Europamobil das größte europäische Jugendprojekt der Stiftung Genshagen. 2021 geht Europamobil erneut im Land Brandenburg auf Tour, um Schülerinnen und Schülern Europa näherzubringen.
weiterJedes Jahr findet am zweiten Sonntag im September der Tag des offenen Denkmals statt, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. Am 12. September 2021 wird sich die Stiftung Genshagen erneut am Tag des offenen Denkmals beteiligen und so die Gelegenheit wahrnehmen, das Schloss auch abseits von Veranstaltungen für die Menschen in der Region zu öffnen.
weiterDie Stadt-Land-Tagung verfolgt das Ziel, die Ursachen der zunehmend offensichtlichen Spaltung zwischen Stadt und Land in den Ländern des Weimarer Dreiecks und der Europäischen Union insgesamt besser zu verstehen.
weiterIm Rahmen ihrer deutsch-französisch-polnischen Veranstaltungsreihe „Der etwas andere Dialog“ befasst sich die Stiftung Genshagen mit der Konkurrenz der Erinnerungsnarrative und debattiert über die scheinbare Unmöglichkeit eines sachlichen Austauschs.
weiterDie nationalen Parteiensysteme in Europa sind in Bewegung geraten. Vor dem Hintergrund der Bundestagswahl 2021 und der französischen Präsidentschaftswahlen 2022 wollen wir einen vergleichenden Blick auf die Parteiensysteme in Frankreich, Polen und Deutschland werfen.
weiter