Zwischenauswertung des KIWit-Traineeprogramms in BKM-geförderten Kunst- und Kulturinstitutionen
Deutsch-französische Schriftstellerresidenz im Rahmen des Franz-Hessel-Preises
IX. Genshagener Forum für deutsch-französischen Dialog: „Der europäische Green Deal – sind wir bereit für den Systemwandel?“
Abschluss des KIWit-Traineeprogramms in BKM-geförderten Kunst- und Kulturinstitutionen
Zusammenhalt gestalten – Nachbarschaft in Europa – Ein deutsch-französisch-polnischer Fotowettbewerb
Zusammenhalt gestalten – Nachbarschaft in Europa
Ein deutsch-französisch-polnischer Fotowettbewerb
Fachtagung: Stadt und Land als Akteure in der Europäischen Union: gute Nachbarn oder politische Konkurrenten?
Online-Train-the-Trainer-Workshop zur g3-Methode „Was können wir an unserem Haus tun, um die gesamte Stadtgesellschaft zu erreichen?“
Weimar Plus Working Group: Die EU-Integration des Westlichen Balkans unter dem Eindruck der Coronakrise
Programm 2020
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen. Durch das Klicken auf das Feld "weiter" erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung.
Halbzeit im KIWit-Traineeprogramm: Nachdem die Trainees im September 2019 ihre Arbeit in den Kunst- und Kulturinstitutionen aufgenommen haben, wurde am 29. und 30. Januar 2020 eine erste Zwischenbilanz im Schloss Genshagen gezogen.
weiterDer erste Train-the-Trainer-Workshop zur g3-Methode hat erfolgreich am 28. und 29. Februar 2020 im Bochumer Anneliese Brost Musikforum Ruhr stattgefunden. Mit einem „Klub Anneliese“, „Bier mit Bach“, einem „Suppkultur“-Event und mehreren Sound-Guerilla-Formaten wurden in kleinen Gruppen ohne professionelle Moderation Ideen für innovative Kulturangebote entwickelt, die sich auf konkrete Bedürfnisse von Menschen aus der Stadtgesellschaft beziehen.
weiterAuftaktveranstaltung zum deutsch-polnisch-ukrainischen Geschichtsprojekt „75 Jahre Kriegsende – Schülerinnen und Schüler bringen Wände zum Sprechen“.
weiterIm März 2020 war Susanne Röckel, Preisträgerin des Franz-Hessel-Preises 2019, im Rahmen einer 10tägigen Schriftstellerresidenz im Schloss Genshagen und in Leipzig zu Gast. Leipzig ist Partnerstadt von Lyon, wo die Villa Gillet, unser französischer Partner beim Franz-Hessel-Preis, beheimatet ist. Am 12. März las Susanne Röckel im Institut français Leipzig aus ihrem preisgekrönten Roman „Der Vogelgott“ (Jung und Jung) und kam mit Leserinnen und Lesern ins Gespräch.
weiterVom 12.-15. März 2020 fand die 3. KIWit-School statt, ein Nachwuchsförderungsprogramm, das kunst- und kulturbegeisterte junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte bei der Vorbereitung auf ihren beruflichen Ausbildungsweg unterstützt.
weiterNach dem großen Erfolg der Reihe in 2019 war die Wartburg-Stiftung in Eisenach die erste Station in 2020. Um den unterschiedlichsten Bedürfnissen von jährlich über 300.000 Besucherinnen und Besuchern gerecht zu werden, fragt man sich dort: „Wie kann die Wartburg als Weltkulturerbe-Stätte Angebote für alle Menschen schaffen?“. Impulsgeber Jürgen Dawo bietet als Geschäftsführer der Firma Town & Country Deutschlands meistgebautes Markenhaus an und führte anschaulich in die Engpasskonzentrierte Strategie (EKS) ein, die ihn über die Orientierung an den Bedürfnissen seiner Zielgruppe zum Erfolg geführt hat.
weiter