Programm 2021
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen. Durch das Klicken auf das Feld "weiter" erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung.
Zur Stärkung des europäischen Fachaustauschs zur frühkindlichen Kulturellen Bildung hat die Stiftung Genshagen mit dem Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung eine Online-Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Diese startete mit einem Impuls aus Frankreich mit Sophie Marinopoulos, Psychologin und Spezialistin für frühkindliche Entwicklung, sowie Aurélie Lesous, im französischen Kulturministerium für Kulturelle Bildung in der frühen Kindheit zuständig.
weiterIm Rahmen des Schwerpunktthemas der Stiftung Genshagen in den Jahren 2020 und 2021 tauschen sich hochkarätige deutsche, französische und polnische Gäste aus Politik, Kultur und Wissenschaft über die Entwicklung von Nachbarschaftsbeziehungen in Europa im Corona-Zeitalter aus.
weiterDie Veranstaltung stellt den dritten Teil einer Reihe zur politischen und sozialen Polarisierung in Europa dar. In Kooperation mit der Uni Halle-Wittenberg richten wir den Blick diesmal insbesondere auf die Debatte in Deutschland.
weiterIm Rahmen ihrer europäischen Reihe „Akademie unter Bäumen“ wird sich die Stiftung Genshagen mit dem Thema „Europas Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ befassen. Ziel ist ein Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren aus verschiedenen europäischen und nicht-europäischen Ländern.
weiterDas Genshagener Forum für deutsch-französischen Dialog bringt jedes Jahr etwa 100 aktuelle und zukünftige Führungskräfte beider Länder aus den Bereichen Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zusammen.
weiterDas Wiederaufleben des Antisemitismus in Europa gehört zu den beunruhigendsten gesellschaftlichen Krisenphänomenen unserer Zeit. Im Rahmen einer deutsch-französisch-polnischen Podiumsdiskussion werden Ursachen, Ausdrucksformen und Gegenmaßnahmen diskutiert.
weiter