Neues Buch anlässlich „20 Jahre Dialogues en humanité“

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der „Dialogues en humanité“, einem langjährigen Partner der Stiftung Genshagen, erscheint am 15.06.2023 das Buch Dialogues en humanité. De la créativité citoyenne pour prendre soin de chaque humain von Muriel Scibilia und Philippe Piau (Verlag Chronique Sociale).
Die Dialogues en humanité wurden auf dem UN-Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung 2002 in Johannesburg, Südafrika, ins Leben gerufen und sind seit 2003 eine Schule der Demokratie unter freiem Himmel. Tausende Menschen kommen jedes Jahr Anfang Juli im Parc de la Tête d’Or in Lyon, Frankreich, zusammen, um zu diskutieren, aber auch um Fragen, Erfahrungen und Know-how auszutauschen und weiterzugeben sowie sich für internationale Herausforderungen zu engagieren, um gemeinsam „in Menschlichkeit zu wachsen“. Im Mittelpunkt der Debatten stehen die großen Themen des 21. Jahrhunderts: der Klimawandel, Friedensprozesse, Abbau von Ungerechtigkeiten, Nahrungsmittel-Souveränität, die Rechte von Frauen und Kindern usw. Unter den Bäumen des Parc de la Tête d’Or finden tiefgründige Debatten statt, aber auch künstlerische Workshops, Aufführungen, Performances und zahlreiche Bürgerinitiativen, die Gelegenheiten bieten, Kontakte zu knüpfen. Die Vielfalt der Standpunkte geht dabei Hand in Hand mit den Regeln des Diskurses: Redefreiheit, wohlwollendes Zuhören, Respekt und Gleichheit aller vor der menschlichen Frage.
Die Dialogues en humanité haben sich seit vielen Jahren auch auf andere Länder ausgebreitet und finden in Rabat in Marokko, Bangalore und Chandigarh Himalaya in Indien, Salvador de Bahia in Brasilien, Addis Abeba in Äthiopien, Porto Novo, Ouidah und Cotonou in Benin, Lomé in Togo, Dakar in Senegal und an vielen anderen Orten auf der ganzen Welt statt... Und nicht zuletzt unter den Bäumen des Schlossparks Genshagen bei der „Akademie unter Bäumen“, die dieses Jahr am 22. Juni zum Thema „Zauberwort Resilienz – letzte Hoffnung für den Weg in die Transformation?“ stattfinden wird. Noémie Kaufman, Projektleiterin in Genshagen und Ehrenmitglied der Dialogues en humanité, war wie andere Organisator*innen der Dialogues en humanité an der Entstehung dieses Buchs beteiligt, das heute über dieses bemerkenswerte Abenteuer von Bürger*innen berichtet.
Partner: Dialogues en humanité