Apéritif-débat

Im Rahmen der Apéritif-débats werden aktuelle Themen der europäischen Agenda in einem straffen Diskussionsformat von zwei bis drei Stunden behandelt.

    Datum

    23. November 2016, 00:00 - 23. November 2016, 00:00

    Die Apéritif-débats des Europäischen Dialogs der Stiftung Genshagen richten sich an die interessierte, jedoch nicht unbedingt fachlich spezialisierte Öffentlichkeit aus Berlin und Brandenburg.

    Im Rahmen der Apéritif-débats werden aktuelle Themen der europäischen Agenda in einem straffen Diskussionsformat von zwei bis drei Stunden behandelt. Dabei stehen stets Fragen im Mittelpunkt, die nicht nur für Deutschland, sondern auch für Frankreich und häufig auch für Polen von besonderem Interesse sind. So sind politische Einschnitte wie etwa nationale Wahlen in der Regel Anlass, um im Rahmen eines Apéritif-débat über die Auswirkungen des Wahlausgangs auf die nationale Europapolitik des Landes aus der Sicht von dessen Partnern zu diskutieren.

    Aber auch andere Themen, wie etwa die Frage einer möglichen Transformation der EU in Richtung einer politischen Union, wurden in der Vergangenheit behandelt.

    „Das Ende der Gemeinsamkeit? Chancen und Risiken der Flexibilität in der Europäischen Union“ ist das Thema des Apéritif-Débat im November.

    Ansprechpartner: <link record:tt_news:947 internal-link>Ryszarda Formuszewicz