Arbeitsseminar zur Kulturellen Bildung mit Vertretern des französischen Kulturministeriums und der Bundes- und Landesebene in Deutschland

Die Stiftung Genshagen arbeitet seit 2011 eng mit dem französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation in Fragen der Kulturellen Bildung/ éducation artistique et culturelle zusammen. Im Zuge dieser Kooperation ist der Austausch auf verschiedenen Ebenen geplant bzw. wurde bereits umgesetzt.

    Datum

    28. Mai 2012, 00:00 - 31. Mai 2012, 00:00

    Die Stiftung Genshagen arbeitet seit 2011 eng mit dem französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation in Fragen der Kulturellen Bildung / éducation artistique et culturelle zusammen. Im Zuge dieser Kooperation ist der Austausch auf verschiedenen Ebenen geplant bzw. wurde bereits umgesetzt.

    Die vom französischen Kulturministerium geförderten Maßnahmen Kultureller Bildung befinden sich inmitten eines Transformationsprozesses: Ursprünglich fast ausschließlich vom Partnerschaftsmodell zwischen Bildung/Schule und Kultur ausgehend, entsteht nun die Bestrebung, Kontakte, Projekte und Netzwerke mit der Gesamtheit der in einer Region vorhandenen kulturellen Ressourcen zu initiieren und zu fördern. Die für die kulturelle Bildung verantwortlichen Mitarbeiter des Kulturministeriums in den künstlerischen und kulturellen Regionalagenturen (DRAC) kommen vom 28. bis 31. Mai nach Deutschland, um ihre Praxis neu zu reflektieren und neue Impulse für ihre Arbeit zu erlangen. Bevor sie in Berlin für zwei Tage mit Projekten, Netzwerken und Programmen der Kulturellen Bildung konfrontiert werden, findet in Genshagen ein Arbeitsseminar statt. Mit der Stiftung wird ein Austausch zwischen den französischen und deutschen Verantwortungsträgern für Kulturelle Bildung auf der Bundes- und Landesebene organisiert. Hier wird die Möglichkeit geboten, dass sich diejenigen, die Kulturelle Bildung von ministerieller oder behördlicher Ebene her in beiden Ländern organisieren, austauschen.

    Partner: Association des personnels en charge de l'éducation artistique et culturelle (APEAC)

    Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:54>Julia Effinger