Brandenburger Europagespräch: Zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Polen und Brandenburg
Datum
11. Dezember 2014, 00:00 - 11. Dezember 2014, 00:00Am 11. Dezember 2014 fand das Brandenburger Europagespräch zum Thema „Auf dem Weg zu einer europäischen Modellregion? Zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Polen und Brandenburg" im Schloss Genshagen statt. Im Mittelpunkt standen die zentralen Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die gerade ernannte Brandenburger Staatssekretärin für Europafragen Anne Quart (Die LINKE) zog bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt eine Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit und stellte anschließend die ambitionierten Pläne der neuen rot-roten Landesregierung vor. Sie machte deutlich, dass es in den kommenden fünf Jahren vor allem darauf ankommen werde, den Polnisch-Unterricht an brandenburgischen Schulen und Kindergärten zu intensivieren und Jugendbegegnungen verstärkt zu fördern. Darüber hinaus müsse die grenzüberschreitende Infrastruktur ausgebaut und der grenzüberschreitenden Kriminalität durch eine verbesserte Zusammenarbeit mit den polnischen Behörden begegnet werden. Der Leiter der internationalen Zusammenarbeit der Stadt Szczecin/Stettin Patrycjusz Ceran betonte die Notwendigkeit, bei allen Aktivitäten und Planungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit die Bürger verstärkt mit einzubeziehen und Erfolge besser nach außen zu kommunizieren. Schließlich gelte es, die Nachhaltigkeit der zahlreichen Projekte auch über den unmittelbaren Finanzierungszeitraum hinaus sicherzustellen. Im Rahmen einer lebhaften Debatte stellten die Teilnehmer weitere konkrete Ideen und Anregungen für die künftige Zusammenarbeit zur Diskussion.
Referentin: Anne Quart, Staatssekretärin für Europa, Ministerium der Justiz, für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Potsdam
Kommentar: Patrycjusz Ceran, Referatsleiter Internationale Zusammenarbeit, Büro des Stadtpräsidenten von Szczecin/Stettin,
Moderation: <link record:tt_news:346>Stephen Bastos, Projektleiter Europäischer Dialog, Stiftung Genshagen