Brandenburger Europagespräch

Im Rahmen der Brandenburger Europagespräche werden aktuelle Themen der europäischen Agenda, die für das Land Brandenburg von besonderem Interesse sind, in einem straffen Diskussionsformat von zwei bis drei Stunden behandelt.

    Datum

    27. April 2016, 00:00 - 27. April 2016, 00:00

    Im Rahmen der Brandenburger Europagespräche werden aktuelle Themen der europäischen Agenda, die für das Land Brandenburg von besonderem Interesse sind, in einem straffen Diskussionsformat von zwei bis drei Stunden behandelt.


    Mit dieser Veranstaltung setzte die Stiftung Genshagen eine Reihe fort, die sie im Jahr 2011 mit einer Diskussionsrunde zur Kohäsionspolitik ins Leben gerufen hat. Teilnehmende sind Vertreter der in Brandenburg und Berlin im Bereich der Europapolitik etablierten Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger, wissenschaftlichen Institute, Stiftungen und Unternehmen sowie Vertreter relevanter Ministerien und der Verwaltung.


    Mit den Brandenburger Europagesprächen unterstützt die Stiftung Genshagen die Aktivierung des Netzwerks europapolitisch interessierter Akteure in Brandenburg. Diese kleinformatige Projektreihe erlaubt es der Stiftung zudem, auch ohne einen längeren Planungsvorlauf auf aktuelle politische Entwicklungen flexibel zu reagieren.

    Die Sitzung im Jahr 2016 war den unterschiedlichen Wahrnehmungen der Flüchtlingskrise in Deutschland, Frankreich und Polen gewidmet.

    Ansprechpartnerin: <link http: www.stiftung-genshagen.de europaeischer-dialog-europa-politisch-denken detailseiten mitarbeiter-detail-europaeischer-dialog external-link-new-window>Ryszarda Formuszewicz