Deutsch-französische Aussöhnung und Zusammenarbeit - Möglichkeit der Übertragung auf andere bilaterale Beziehungen. Ein Kooperationsprojekt mit dem Deutsch-französischen Institut Ludwigsburg (dfi)

Bei diesem Projekt handelt es sich um die Vorbereitung einer Buchpublikation, die der Frage nachgeht, ob aus dem großen Erfahrungsschatz der deutsch-französischen Beziehungen Erkenntnisse über die Voraussetzungen und Funktionsweisen bilateraler Beziehungen abgeleitet werden und folglich für andere europäische Partner fruchtbar gemacht werden können.

    Datum

    16. März 2011, 00:00 - 17. März 2011, 00:00

    Bei diesem Projekt handelt es sich um die Vorbereitung einer Buchpublikation, die der Frage nachgeht, ob aus dem großen Erfahrungsschatz der deutsch-französischen Beziehungen Erkenntnisse über die Voraussetzungen und Funktionsweisen bilateraler Beziehungen abgeleitet werden und folglich für andere europäische Partner fruchtbar gemacht werden können.

    In mehreren Workshops werden die einzelnen Beiträge, die sich einzelnen Aspekten der deutsch-französischen Beziehungen (z. B. Jugendaustausch, Wirtschaftskooperation, Zusammenarbeit auf der Verwaltungsebene etc.) widmen werden, vorbereitet. Vor diesem Hintergrund wird die Publikation am Beispiel der deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Beziehungen eine Bilanz der bisher gemachten Erfahrungen bei der Übertragung bestimmter Kooperationsmethoden und Projekte ziehen.

    Initiator und Koordinator des Publikationsprojektes ist das Deutsch-Französische Institut Ludwigsburg (dfi). Als Projektpartner ist die Stiftung Genshagen organisatorisch an der Durchführung der Workshops und inhaltlich durch einen Beitrag zur Buchpublikation beteiligt.

    Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:53>Chantal Mairesse