Deutsch-Französischer Journalistenpreis

Der Deutsch-Französische Journalistenpreis prämiert herausragende Beiträge zu deutsch-französischen und europäischen Themen und bestärkt damit deren Autoren sowie Redaktionen in ihrer Arbeit. Im Jahr 2017 wird der Preis in Paris verliehen.

    Datum

    4. Juli 2017, 00:00 - 4. Juli 2017, 00:00

    Seit 2016 ist die Stiftung Genshagen Partner des Deutsch-Französischen Journalistenpreises, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, herausragende Beiträge zu deutsch-französischen und auch europäischen Themen in allen journalistischen Genres zu prämieren und deren Autoren sowie Redaktionen damit in ihrer Arbeit zu bestärken. Er wurde 1983 vom Saarländischen Rundfunk ins Leben gerufen und gehört zu den wichtigsten Medienpreisen in Europa. Ausgezeichnet werden journalistische Arbeiten, die zu einem besseren Verständnis zwischen Deutschland, Frankreich und ihren europäischen Nachbarn beitragen. Neben den Journalistenpreisen vergeben die Veranstalter auch den Großen Deutsch-Französischen Medienpreis an Organisationen oder Einzelpersonen, die sich über Jahre hinweg in besonderer Weise um die deutsch-französische und europäische Verständigung verdient gemacht haben. 2017 wird der Preis in Paris verliehen. Die Stiftung Genshagen organisiert in Kooperation mit der Fondation Robert Schuman das so genannte "Expertenforum", das unmittelbar vor der Preisverleihung stattfindet und den Preisträger des Medienpreises einbindet.

    Am 4. Juli 2017 wird der Preis in Paris für alle fünf Kategorien (Audio, Video, Textbeitrag, Multimedia und Nachwuchs) verliehen.

    <link fileadmin dateien ed dfjp17_pm-vorankuendigung_pv_d_sperrfrist_17-0616.pdf download>Pressemitteilung

    Teilnahme nur auf persönliche Einladung.

    Partner: 16 Partner des Vereins des Deutsch-französischen Journalistenpreises

    Kontakt: <link record:tt_news:275>Dr. Martin Koopmann, <link record:tt_news:948>Dr. Isabelle Farçat