Deutsch-französisches Energiegespräch

In einer etwa zweistündigen Diskussionsveranstaltung in Form eines Arbeitsfrühstücks mit jeweils einem Vertreter eines deutschen und eines französischen Energieunternehmens wurden Fragen aus dem Feld der europäischen bzw. internationalen Energie- und Klimapolitik diskutiert.

Datum

30. März 2017, 00:00 - 30. März 2017, 00:00

Am Anschluss an die COP 22 in Marrakesch organisierte die französische Botschaft in Berlin in Kooperation mit der Stiftung Genshagen am 30. März eine deutsch-französische Diskussionsveranstaltung in Form eines Arbeitsfrühstücks. Gérard Mestrallet, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Engie und Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender von EON diskutierten mit etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Thema "Anpassung der Geschäftsstrategien an neue Umweltstandards und Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft. "

Dank eines konstruktiven und offenen Dialogs wurde nicht nur die strategische Bedeutung dieser Fragen für die Zukunft Europa deutlich, sondern auch die unterschiedlichen thematischen Herangehensweisen, die zwischen politischer und wirtschaftlicher Logik variieren.

 

Partner: Französische Botschaft

Kontakt: <link record:tt_news:275 internal-link>Dr. Martin Koopmann, <link record:tt_news:948 internal-link>Dr. Isabelle Farçat