Deutsch-französisches Expertengespräch: Die Zukunft der Energiewende auf regionaler Ebene

Foto: © Stiftung Genshagen | René Arnold
Datum
30. November 2017In Kooperation mit der französischen Botschaft hat die Stiftung Genshagen am 30. November 2017 einen vertraulichen Gesprächskreis mit 30 hochrangigen deutschen und französischen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum Thema "Die Zukunft der Energiewende auf regionaler Ebene" organisiert. Ziel der Veranstaltung war es, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen historischen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in beiden Ländern zu untersuchen, auf welche konkrete Art und Weise die Energiewende auf regionaler Ebene umgesetzt wird und welche Formen von "good practices" ausgetauscht werden können.
Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, stellte in seinem Input zu Beginn des Runden Tisches den aktuellen Stand der Energiewende in Brandenburg vor. Anschließend informierte Michel Cruciani, Wissenschaftler vom Centre de Géopolitique de l'Energie et des Matières Premières der Université Paris-Dauphine, über die Situation in Frankreich und zeigte Möglichkeiten auf, wie sich Kommunen und Regionen für die Energiewende engagieren können. Die anschließende Debatte zeigte allerdings, dass auch allgemeinere Fragen zu Zielen und Umsetzung der Energiewende noch für regen Diskussionsbedarf sorgen. Moderiert wurde der Runde Tisch von Jens Tartler, Redakteur vom Tagesspiegel. Nach dem offiziellen Teil hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem informellen Abendessen auszutauschen und die Gespräche fortzuführen.
Förderer: Auswärtiges Amt