Eric Vuillard: „Das Höllentier, das ist die Zeit“ - Lesung und Diskussion

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe HistoryCampus Berlin zum 100sten Jahrestag des Beginns des ersten Weltkriegs liest Eric Vuillard aus La Bataille d’Occident / Ballade vom Abendland. Die Stiftung Genshagen lädt Sie am 9. Mai zur Lesung nach Berlin in die Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung ein.

Datum

9. Mai 2014, 00:00 - 9. Mai 2014, 00:00

Anlässlich des 100sten Jahrestages des Beginns des Ersten Weltkriegs veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Körber Stiftung und der Robert Bosch Stiftung den HistoryCampus Berlin. Vom 7. bis zum 11. Mai 2014 sind 500 junge interessierte Menschen aus ganz Europa in Berlin zu Gast und erforschen, was 1914 mit 2014 und der Erste Weltkrieg mit ihrem Leben auch heute noch zu tun hat. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe lädt die Stiftung Genshagen Sie herzlich zu einer Lesung mit Eric Vuillard, dem Franz-Hessel-Preisträger 2012 ein. Er liest aus „La Bataille d’Occident“, eine Erzählung über den Ersten Weltkrieg, „la Grande Guerre“. Das Buch erschien 2014 in deutscher Übersetzung von Nicola Denis unter dem Titel „Ballade vom Abendland“ bei Matthes & Seitz Berlin. - Eine Veranstaltung in deutscher und französischer Sprache. Moderation: Charlotte Stolz, Stiftung Genshagen.

Eric Vuillard, geboren 1968 in Lyon, ist Schriftsteller und Regisseur. Für seine Bücher, in denen er große Momente der Geschichte neu erzählt und damit ein eigenes Genre begründet, wurde er u.a. mit dem „Grand prix littéraire du web“ und dem „Prix de l'inaperçu“ ausgezeichnet. 2012 erhielt er den deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis für „La Bataille d’Occident“ (Actes Sud, 2012).

„.... es bleibt ein Buch von seltener Ausdruckskraft, lyrisch, mit starken Bildern, niemals angepasst – ich wiederhole, Eric Vuillard zählt zu den besten heutigen Schriftstellern.“

Jean Ristat, L’Humanité Supplement, 2012

Partner: Bundeszentrale für politische Bildung. Finanziert durch: Deutsch-Französisches Jugendwerk, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:77>Charlotte Stolz

Voranmeldung nötig: <link>stolz(at)stiftung-genshagen.de