Europamobil 2011
Datum
8. September 2011, 00:00 - 1. Oktober 2011, 00:00Das Projekt bringt zwanzig Studierende mit dem Studienschwerpunkt Europa aus mehreren EU-Mitgliedstaaten mit Schülern aus dem Land Brandenburg zusammen. Im September und Oktober wird die studentische Gruppe mit einem Bus, dem Europamobil, an elf Tagen durch Brandenburg fahren und jeden Tag eine Schule besuchen, wo sie mit den Schülern Workshops, Seminare, Planspiele und Sprachanimationen rund um das Thema Europa durchführen wird. Die Konzeption für die Europamobil-Angebote wird von der studentischen Gruppe unter professioneller Anleitung in einem mehrtägigen Seminar erarbeitet werden. Das Projekt fand bereits im Jahr 2009 in Brandenburg und 2010 in der französischen Region Ile-de-France statt.
Partner: Robert Bosch Stiftung
Ansprechpartnerin: Magdalena Kurpiewska, <link europaeischer-dialog-politik-und-gesellschaft-in-europa detailseiten mitarbeiter-detail-europaeischer-dialog>Nina Henke
<link internal-link>Zum Video
<link internal-link>Weitere Bilder in der Fotogalerie
Abschlussveranstaltung Europamobil
Die Ergebnisse des Projekts präsentieren wir im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am Freitag, den 30. September 2011 um 14.00 Uhr im Schloss Genshagen.
Während der Veranstaltung werden die Schüler und Studenten über ihre gemeinsame Arbeit berichten. Darüber hinaus wird auch der Frage nach der Vermittlung Europas in der Schule nachgegangen. In einer Podiumsdiskussion zum Thema „ ‚Europamüdigkeit und Europakrise‘ brauchen wir mehr Integration?“ treffen sich Vertreter aus Wissenschaft, Politik und der schulischen Praxis. Den Eröffnungsvortrag hält Frau Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung können Sie dem Programm entnehmen.
Für alle Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Bettina Nitschke unter 03378-805930 oder per E-Mail nitschke@stiftung-genshagen.de zur Verfügung.