Fortbildung für Führungskräfte: »Hohenflüge und Tauchgänge«

Die drei öffentlichen Einrichtungen Stiftung Genshagen, Bundesakademie Wolfenbüttel und KulturKontakt Austria sind eine enge und langfristige Kooperation eingegangen, die in den folgenden Jahren ausgebaut werden soll.

    Datum

    27. Juni 2016, 00:00 - 29. Juni 2016, 00:00

    Die drei öffentlichen Einrichtungen Stiftung Genshagen, Bundesakademie Wolfenbüttel und KulturKontakt Austria sind eine enge und langfristige Kooperation eingegangen, die in den folgenden Jahren ausgebaut werden soll. Ziel dieser Zusammenarbeit ist eine gegenseitige vertrauensvolle Beratung im Alltag, eine Kooperation im europäischen Kontext, und die gemeinsame Fortbildung in Bezug auf wichtige Fragestellungen rund um die Kulturelle Bildung. 2016 haben die Beteiligten die bisherige erfolgreich durchgeführte Zusammenarbeit fortgesetzt

    Das Thema »Transformation« hat die Gruppe nach Wrocław (Polen) – Europäische Kulturhauptstadt 2016 – geführt, zu den zahlreichen kulturellen und urbanen Projekten der Stadt.

    OP ENHEIM

    Die sich im Aufbau befindende Stiftung OP ENHEIM wird ihren Sitz im geschichtsträchtigen ehemaligen jüdischen Haus der Familie Oppenhein haben. Das Haus, direkt in der Nähe des Marktplatzes am Plac Solny 4 (Salzmarkt,) ist einer der Zeugen der tragischen Geschichte der Breslauer Juden im 2. Weltkrieg. Nach seiner Renovierung soll das Haus der Geschichte der Stadt und der Kultur dienen.

    <link http: www.openheim.org>www.openheim.org

    Willy Brandt Zentrum

    Das Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien forscht in verschiedenen Gebieten und widmet seine Aufmerksamkeit dem Verhältnis zwischen Polen und Deutschland im vereinigten Europa.

    <link http: www.wbz.uni.wroc.pl>

    www.wbz.uni.wroc.pl

    „Brave Festival“

    Das „Brave Festival – gegen Vertreibungen aus der Kultur“ lädt seit 2005 Vertreterinnen und Vertreter der vom Aussterben bedrohten Kulturen, Traditionen und Riten aus aller Welt nach Wrocław ein. Das Festival richtet sich an Gemeinschaften, die in schwierigen gesellschaftlichen, religiösen und politischen Verhältnissen leben oder Gefahr laufen, ihre eigene Kultur zu verlieren.

    <link http: www.bravefestival.pl>www.bravefestival.pl

    Stiftung Jutropera

    Die Stiftung Jutropera bringt sozial ausgegrenzte Gruppen und professionelle Künstlerinnen und Künstler zusammen und konzipiert gemeinsame Theater- und Musikspektakel. Zur Teilnahme an den Projekten werden ältere Menschen, Kinder aus Kinderheimen, Migrantinnen und Migranten sowie andere Vertreter ausgegrenzter Gruppen eingeladen. Die Stiftung arbeitet 2016 im Rahmen der Kulturhauptstadt und agiert auch international.

    <link http: www.znaniecki.net>www.znaniecki.net

    Die nächste Auflage des Projekts „Höhenflüge und Tauchgänge“ wird voraussichtlich 2017 stattfinden.


    Partner:  Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, KulturKontakt Austria
    Ansprechpartnerinnen: <link record:tt_news:50>Christel Hartmann-Fritsch, <link record:tt_news:347>Magdalena Nizioł