Generationenübergreifender musikalischer Salon

Mit dem generationenübergreifenden Salon wurde das erfolgreiche Pilotprojekt des Vorjahres weitergeführt, welches die ältere Generation in Projekte der Kunst- und Kulturvermittlung einbezieht. Etwa 80 Senioren aus Berlin, Ludwigsfelde, Potsdam und anderen Orten in Brandenburg waren anwesend.

    Datum

    14. Dezember 2010, 00:00 - 14. Dezember 2010, 00:00

    Mit dem generationenübergreifenden Salon wurde das erfolgreiche Pilotprojekt des Vorjahres weitergeführt, welches die ältere Generation in Projekte der Kunst- und Kulturvermittlung einbezieht. Etwa 80 Senioren aus Berlin, Ludwigsfelde, Potsdam und anderen Orten in Brandenburg waren anwesend.
    Der Schwerpunkt des diesjährigen generationenübergreifenden musikalischen Salons war die Vermittlung der polnischen Kultur. Unser Partner war der polnische Adoramus-Chor aus Slubice unter der musikalischen Leitung von Dr. Basia Weiser-Lada. Durch diese intensive musikalische Zusammenarbeit sollten die Teilnehmer des generationsübergreifenden musikalischen Salons „über die Sprache der Kunst“ mehr über unser Nachbarland Polen erfahren. Dies erfolgte durch unterschiedlichste sinnliche Begegnungen: Der Chor sang polnische Lieder, und die Sänger brachten aus Slubice frische Piroggen, Kutja, Bigos und Weihnachtsgebäck zur Verkostung mit und erzählten die Geschichte dieser polnischen kulinarischen Spezialitäten.
    Die Stiftung Genshagen verhalf den Teilnehmenden durch die Musik zu einem besseren gegenseitigen Kennenlernen, und zwar zwischen Senioren, jungen Erwachsenen, Kindern und Familien aus Polen und Deutschland. Das gemeinsame Feiern bot einen ausgezeichneten Rahmen für eine interkulturelle Begegnung.
    Neben den Liedern des polnischen Adoramus-Chores erfuhren im Gegenzug die polnischen Gäste des Salons durch die festliche Barockmusik von Gesine Nowakowski als Sopran in Klavier- und Cembalobegleitung von Manfred Schmidt mehr von der deutschen Liedtradition, nicht nur zur Weihnachtszeit. Für weihnachtliche und lebendige Stimmung sorgten, wie im Vorjahr, der Kindergarten und die Line-Dance-Gruppe aus Genshagen. Moritz Decker spielte deutsche, französische und polnische Weihnachtslieder am Akkordeon.
    Begrüßt wurden die deutschen und polnischen Gäste sowie die Künstler von Christel Hartmann-Fritsch und dem Ortsvorsteher Genshagens, Herrn Schindler.

    Ansprechpartnerin: Sophie Boitel