Genshagener Sommerschule

Vierundzwanzig Nachwuchswissenschaftler und Master-Studierende aus Deutschland, Frankreich und Polen (je acht aus jedem Land) kommen für zehn Tage in Genshagen zusammen, um sich gemeinsam mit einem Thema von gesamteuropäischer Relevanz zu befassen.

    Datum

    22. August 2012, 00:00 - 31. August 2012, 00:00

    Vierundzwanzig Nachwuchswissenschaftler und Master-Studierende aus Deutschland, Frankreich und Polen (je acht aus jedem Land) kommen einmal im Jahr für zehn Tage in Genshagen zusammen, um sich gemeinsam mit einem Thema von gesamteuropäischer Relevanz zu befassen. Erfahrene Dozenten vermitteln den aktuellen Forschungsstand in relevanten Wissensbereichen, und die Teilnehmer fungieren in interaktiven Workshops als „Botschafter“ ihres Landes und vermitteln Eindrücke und Verständnis für die verschiedenen nationalen Positionen.

    Im Jahr 2012 war das Thema der Sommerschule Klima- und Energiepolitik. Die Sommerschule fand 2012 zum ersten Mal statt und soll in den Folgejahren fortgeführt werden.

    Partner: Université de Bordeaux 3, Instytut Spraw Publicznych

    Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:89 internal-link>Dr. Barbara Kunz

    <link internal-link>Weitere Bilder sehen Sie in der Fotogalerie