“George Sand – Frédéric Chopin Programm“ Residenzprogramm auf Schloss Genshagen

Im „George Sand - Frédéric Chopin Programm“ werden drei Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, Frankreich und Polen im Schloss Genshagen wohnen, sowohl individuell als auch gemeinsam arbeiten, sich austauschen und neue Wege der Kunst- und Kulturvermittlung in Europa gehen. Im weitesten Sinne sollen sie sich im künstlerischen Austausch von der Liebes- und Schaffensbeziehung zwischen Frédéric Chopin und George Sand inspirieren lassen.

    Datum

    3. September 2012, 00:00 - 3. September 2012, 00:00

    Auf Initiative der Kulturminister Deutschlands und Polens hat die Stiftung Genshagen ein deutsch-französisch-polnisches Residenzprogramm für Künstlerinnen und Künstler verschiedener künstlerischer Sparten entwickelt: das „George Sand - Frédéric Chopin Programm“. In diesem Residenzprogramm werden drei Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, Frankreich und Polen im Schloss Genshagen wohnen, sowohl individuell als auch gemeinsam arbeiten, sich austauschen und neue Wege der Kunst- und Kulturvermittlung in Europa gehen. Im weitesten Sinne sollen sie sich im künstlerischen Austausch von der Liebes- und Schaffensbeziehung zwischen Frédéric Chopin und George Sand inspirieren lassen. Ferner wird erwartet, dass sie ihr Kunstschaffen in einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhang stellen und Offenheit für Interaktionen mit der Bevölkerung mitbringen. Als „Artistes associés“ können sich die Stipendiat/inn/en während ihres Aufenthaltes in die Programmgestaltung des Stiftungsbereiches „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“ engagieren.

    Partner: Villa Decius (Krakow), Théâtre des Bernardines (Marseille)

    Ansprechpartnerinnen: <link record:tt_news:80 internal-link>Magdalena Nizioł, Alice Lorch