GSVP - Missionen und zivil-militärische Zusammenarbeit im Weimarer Dreieck

Gegenstand des Projekts wird die Frage eines europäischen Ansatzes einer ganzheitlichen zivil-militärischen Koordinierung und einer Bündelung diesbezüglicher nationaler Debatten und Konzepte aus Frankreich, Polen und Deutschland sein.

    Datum

    27. Mai 2010, 00:00 - 27. Mai 2010, 00:00

    Gegenstand des Projekts wird die Frage eines europäischen Ansatzes einer ganzheitlichen zivil-militärischen Koordinierung und einer Bündelung diesbezüglicher nationaler Debatten und Konzepte aus Frankreich, Polen und Deutschland sein. Gerade vor dem Hintergrund der anstehenden institutionellen Veränderungen durch den Lissabonner Vertrag können die Länder des Weimarer Dreiecks mit ihrem vielfältigen internationalen Engagement einen wichtigen Beitrag zum Entstehen einer „Kultur der Koordinierung“ leisten. In der Fachtagung sollen die unterschiedlichen Konzepte von sicherheitspolitischen Experten diskutiert und in Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit bewertet werden. Die Tagung soll ca. 35 Fachleute aus den drei Ländern zusammenbringen: Parlamentarier und Mitarbeiter der betreffenden Ministerien ebenso wie Wissenschaftler und Fachjournalisten sowie Vertreter von NGOs.

    Ansprechpartner: <link record:tt_news:275 internal-link>Dr. Martin Koopmann, <link record:tt_news:53 internal-link>Chantal Mairesse