„Höhenflüge und Tauchgänge“ – eine Weiterbildungsreihe für Einrichtungen der Kulturellen Bildung

Führende Mitarbeiter dreier öffentlich geförderter Einrichtungen (Stiftung Genshagen, Bundesakademie Wolfenbüttel und KulturKontakt Austria) haben eine enge und längerfristige Kooperation beschlossen. Eine gemeinsame Plattform entsteht, in der es um Fragestellungen geht, die sich dort stellen, wo Kulturelle Bildung mit öffentlichen Geldern behandelt und verhandelt wird. Der nächste Schritt ist eine gemeinsame thematische Veranstaltung zum Thema der Diversität.

Datum

14. Mai 2014, 00:00 - 15. Mai 2014, 00:00

Führende Mitarbeiter dreier öffentlich geförderter Einrichtungen (Stiftung Genshagen, Bundesakademie Wolfenbüttel und KulturKontakt Austria) haben eine enge und längerfristige Kooperation beschlossen. Eine gemeinsame Plattform entsteht, in der es um Fragestellungen geht, die sich dort stellen, wo Kulturelle Bildung mit öffentlichen Geldern behandelt und verhandelt wird. Der nächste Schritt ist eine gemeinsame thematische Veranstaltung zum Thema der Diversität.

Weitere Themen, die von gemeinsamem Interesse sind:

  • Chancen und Risiken der Arbeit in staatlichen/regionalpolitischen Förderzusammenhängen
  • Initiativen längerfristiger Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen (etwa Kulturagenten oder Kulturkontaktpersonen)
  • Kulturvermittlung an Schulen, in Kulturinstitutionen und in der Erwachsenenbildung.

Die unterschiedlichen Aufträge, Handlungsfelder und Perspektiven der beteiligten Institutionen in Bezug auf Kulturelle Bildung und Kunst- und Kulturvermittlung werden als Stärke begriffen und sind Grundlage des gemeinsamen Vorhabens.

Partner: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - Referat K34, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, KulturKontakt Austria


Ansprechpartner: <link record:tt_news:50 internal-link>Christel Hartmann-Fritsch