Initiative "Think Tanks Tandem" – 2. Sitzung

An den zwischen Frankreich und Deutschland alternierenden Fachgesprächen nehmen Vertreter der wichtigsten deutschen und französischen Think Tanks teil, die sich aktiv mit europäischen Problemstellungen befassen. Die zweite Sitzung widmet sich der EU Außen- und Sicherheitspolitik.

    Datum

    21. Oktober 2016, 00:00 - 22. Oktober 2016, 00:00

    Da die Europäische Union sich in einer schweren Existenzkrise befindet, die mit Blick auf die Schlüsselrolle Deutschlands und Frankreichs in Europa eine verstärkte Mobilisierung der Akteure der öffentlichen Debatte beider Länder notwendig macht, wurde ein Prozess von Arbeitstreffen mit dem Titel "Think Tanks Tandem" ins Leben gerufen.

    An den zwischen Frankreich und Deutschland alternierenden Fachgesprächen nehmen Vertreter der wichtigsten deutschen und französischen Think Tanks teil, die sich aktiv mit europäischen Problemstellungen befassen. In diesem Rahmen werden das Fachwissen und die freie Analyse der Teilnehmer sowie deren Freiheit, sich ohne diplomatische Rücksichten zu äußern, genutzt. Außerdem sollen die Spannungen abgebaut werden, die den deutsch-französischen Motor stottern lassen, mit dem Ziel, dem europäischen Aufbauwerk neue Impulse zu geben.

    Eine erste Sitzung des "Think Tanks Tandem" fand am 8. und 9. Juli 2016 in der Abtei in Vaux-de-Cernay bei Paris statt.

    <link http: www.institutdelors.eu media>Zusammenfassung der ersten Gesprächsrunde zum Thema "Terrorismusbekämpfung"

    <link http: www.delorsinstitut.de wp-content uploads fluechtlingskrise-koenig-jdib-okt16.pdf>Zusammenfassung der zweiten Gesprächsrunde zum Thema "Flüchtlingskrise"

    Die zweite Sitzung wurde am 21. und 22. Oktober 2016 von der Stiftung Genshagen ausgerichtet und widmete sich der EU Außen- und Sicherheitspolitik. Nach einer Eröffnung durch Harlem Désir, französischer Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, und Michael Roth, deutscher Staatsminister für Europa diskutierten rund 50 Teilnehmer aus Deutschland und Frankreich die oben genannten Themen in zwei Panels. Komplettiert wurde das Programm durch ein Diner-débat mit Pierre Vimont, französischer Diplomat und von 2010-2015 geschäftsführender Generalsekretär des Europäischen Auswärtigen Dienstes.

    <link http: www.stiftung-genshagen.de fileadmin dateien ed ttt2016 zusammenfassung_der_ersten_gespraechsrunde_thema_gsvp.pdf>Zusammenfassung der ersten Gesprächsrunde zum Thema <link http: www.stiftung-genshagen.de fileadmin dateien ed ttt2016 zusammenfassung_der_ersten_gespraechsrunde_thema_gsvp.pdf>"<link http: www.stiftung-genshagen.de fileadmin dateien ed ttt2016 zusammenfassung_der_ersten_gespraechsrunde_thema_gsvp.pdf>Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP)"

    <link http: www.dfi.de pdf-dateien veroeffentlichungen sonstige tt-tandem-deu.pdf>Zusammenfassung der zweiten Gesprächsrunde zum Thema "EU-Nachbarschaftspolitik"

    Erklärung "Think Tanks Tandem"

    Auf Grundlage der im Rahmen der ersten beiden Sitzungen im Juli und Oktober 2016 geführten Diskussionen haben die beteiligten Think Tanks eine Erklärung verfasst, in welcher sie die deutsche und die französische Regierung zu einer noch intensiveren bilateralen sowie gesamteuropäischen Zusammenarbeit in den Themenbereichen Terrorismus und Flüchtlingskrise aufrufen. Nur auf diese Weise können im Wahljahr 2017 populistische, europafeindliche Akteure in beiden Ländern daran gehindert werden, die Themen innenpolitisch zu instrumentalisieren und gegenseitige Abschottungsreflexe zu schüren.

    <link fileadmin dateien ed ttt2017 erklaerung_think_tanks_tandem_januar_2017.pdf _blank>Erklärung Think Tanks Tandem_deutsche Version

    <link fileadmin dateien ed ttt2017 terrorismecriserefugiesfrallensemble-thinktankstandem-jan17_01.pdf>Erklärung Think Tanks Tandem_französische Version

    <link fileadmin dateien ed ttt2017 terroristthreatsandrefugeecrisis-thinktankstandem-jan17.pdf>Erklärung Think Tanks Tandem_englische Version

     

    Partner: verschiedene deutsche und französische Think Tanks

    Kontakt: <link http: www.stiftung-genshagen.de europaeischer-dialog-europa-politisch-denken detailseiten mitarbeiter-detail-europaeischer-dialog _blank>Dr. Tobias Koepf