Kulturelle Bildung in Europa – Stiefkind Erwachsenenbildung? Deutsch-polnische Konferenz zur kulturellen Bildung im Bereich der Erwachsenenbildung

Das Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung Erwachsenenbildung/ Weiterbildung am Lehrstuhl Erwachsenenpädagogik der Humboldt Universität zu Berlin und der Stiftung Genshagen. Die Idee für das Kolloquium entstand aus der Überlegung, der Wissenschaft und der künstlerisch-kulturellen Praxis ein gemeinsames Forum anzubieten und den Vertreter/inne/n der Wissenschaft, der Kulturinstitutionen und der Kunst die Möglichkeit zur Präsentation und zum Austausch ihrer Erkenntnisse zu geben und Schnittstellen zu identifizieren.

    Datum

    27. Februar 2012, 00:00 - 28. Februar 2012, 00:00

    Das Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung Erwachsenenbildung/ Weiterbildung am Lehrstuhl Erwachsenenpädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Genshagen. Die Idee für das Kolloquium entstand aus der Überlegung, der Wissenschaft und der künstlerisch-kulturellen Praxis ein gemeinsames Forum anzubieten und den Vertretern der Wissenschaft, der Kulturinstitutionen und der Kunst die Möglichkeit zur Präsentation und zum Austausch ihrer Erkenntnisse zu geben und Schnittstellen zu identifizieren.

    Die Kolloquiumsteilnehmer haben unterschiedlichste Aspekte der Kulturellen Bildung im Kontext der Erwachsenenbildung beider Länder vorgestellt, analysiert und diskutiert und hierzu relevante Positionen und „Best practice – Beispiele“ aus ihren Ländern und Bereichen vorgestellt.

    Während des Kolloquiums sollten Untersuchungsergebnisse der wissenschaftlichen Institutionen in den jeweiligen Ländern mit der Erfahrung und der aktuellen Entwicklung einer innovativen Praxis kultureller Bildung konfrontiert werden. Die Aufgaben der Wissenschaft und die spezifische Rolle der Stiftung Genshagen waren dabei ein willkommener Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem Thema der kulturellen Erwachsenenbildung, dem bundes- und europaweit bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.

    Partner: Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Lehrstuhl Erwachsenenpädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin

    Ansprechpartnerinnen: <link record:tt_news:50>Christel Hartmann-Fritsch, <link record:tt_news:347>Magdalena Nizioł

    <link>Weitere Bilder in der Fotogalerie