Neue Wege in ein neues Europa
- Programm Europäischer Dialog
- Deutsch-französische Beziehungen
Datum
13. Februar 2013, 00:00 - 13. Februar 2013, 00:00In der Residenz der deutschen Botschafterin in Paris wurde der erste Band der „Genshagener Schriften – Europa politisch denken“ einer interessierten französischen Fachöffentlichkeit vorgestellt. Der Sammelband <link http: www.stiftung-genshagen.de typo3 europaeischer-dialog-europa-politisch-denken publikationen publikation-detailansicht external-link-new-window>Neue Wege in ein neues Europa. Die deutsch-französischen Beziehungen nach dem Ende des Kalten Krieges versteht sich als Ergänzungsband zum Standardwerk von Gilbert Ziebura „Die deutsch-französischen Beziehungen seit 1945“, das die Periode von der Nachkriegszeit bis zum Maastrichter Vertrag abdeckt. Der Band enthält kritische Überblicksdarstellungen zu den deutsch-französischen Beziehungen in den zentralen Feldern der Europapolitik seit 1989/1990.
Partner: Deutsche Botschaft Paris, Institut français des relations internationales, Universität Trier
Ansprechpartner: <link record:tt_news:275>Dr. Martin Koopmann