„Performative Bruch-Stücke: Die verlorene Form“ Ein Education-Projekt zum „Lied von der Glocke“ in der Vertonung von Max Bruch

Jugendliche aus verschiedenen Kulturkreisen setzen sich kreativ mit Schillers „Lied von der Glocke“ in der Vertonung von Max Bruch auseinander. Zum Auftakt des Konzerts der EuropaChorAkademie und des BrahmsChors präsentieren sie am 16. November ihre Performance im Konzertsaal „Die Glocke“ in Bremen.

Datum

9. November 2014, 00:00 - 16. November 2014, 00:00

Die Stiftung Genshagen veranstaltet zusammen mit der EuropaChorAkademie in Bremen ein besonderes Projekt der Musikvermittlung: Jugendliche unterschiedlicher Kulturkreise aus Berlin und Bremen gestalten mit drei Künstlern eine Performance, die zum Auftakt des Konzerts „Das Lied von der Glocke“ von Max Bruch, einer Vertonung von Schillers bekanntem Gedicht, gezeigt wird.

Unter der Leitung von Be van Vark (Tanz), Kai Ilieff (Objektbau) oder Alexandre Decoupigny (Musik) setzen sich die Jugendlichen kreativ mit dem Motiv der Glocke und analog zu Schillers Gedicht mit dem Entstehungsprozess der Glocke und den verschiedenen Lebensetappen des Menschen auseinander. Die drei Künstler arbeiten eng zusammen und aus der Synergie, in die die Erfahrung der Künstler und die schöpferische Neugier der Schülerinnen und Schüler mit einfließen, entstehen die „Performativen Bruch-Stücke“. 

Zum Auftakt des Konzerts der EuropaChorAkademie und des BrahmsChors unter der Leitung von Joshard Daus haben die Jugendlichen die Chance ihre Performance auf der großen Bühne des Konzerthauses „Die Glocke“ in Bremen einem breiten Publikum vorzustellen und so Musikvermittlung unmittelbar erfahrbar zu machen.

Partner: EuropaChorAkademie

Ansprechpartner/in: <link record:tt_news:80>Charlotte Stolz