Plattform Kulturelle Bildung: „Perspektiven Kultureller Bildung in Europa“
- Forum Kulturelle Bildung
Datum
17. November 2015, 00:00 - 18. November 2015, 00:00Podiumsdiskussion zu Chancengleichheit und Teilhabe
Publikum
Künstlerischer Impuls von Hajusom
Podiumsdiskussion zu Chancengleichheit und Teilhabe
Publikum
Künstlerischer Impuls von Hajusom
Podiumsdiskussion zu Chancengleichheit und Teilhabe
Publikum
Künstlerischer Impuls von Hajusom
--- for english version see below ---
Es wurden aktuelle für Deutschland relevante Trends der Kulturellen Bildung aus Europa vorgestellt und viel Raum für einen Austausch und kontroverse Diskussionen zwischen europäischen und deutschen Expertinnen und Experten geschaffen.
Die Plattform setzte den Schwerpunkt dabei auf zwei Bereiche: Zum einen wurden Forschungsergebnisse zu Chancengleichheit und kultureller Teilhabe präsentiert und diskutiert, zum anderen wurden Kooperationsmöglichkeiten zwischen schulischen und außerschulischen Partnern aus der Praxis vorgestellt. Bei beiden Themen lag ein zusätzlicher Fokus auf Diversität. Durch den künstlerischen Impuls und das Gespräch mit Künstlerinnen der Hamburger Theatergruppe Hajusom, die Projekte von und mit geflüchteten Menschen inszeniert, wurden diese Fragen auch durch die Kunst reflektiert und bereichert.
Die Dokumentation zur Veranstaltung finden Sie unten als Download.
Themenfeld: <link>Forum Kulturelle Bildung
Partner: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, UNESCO-Lehrstuhl Kulturelle Bildung, <link http: akademieremscheid.de startseite external-link-new-window>Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Förderer: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - Referat K16, <link https: www.stiftung-mercator.de external-link-new-window>Stiftung Mercator
Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:54>Julia Effinger, <link http: www.stiftung-genshagen.de team mitarbeiter-detail-team>Sophie Boitel, Linda Weichlein
------------------------------------------------------------------------------------------
In cooperation with the Remscheid Academy of Arts and Cultural Education, the Genshagen Foundation organised the Platform for Arts and Cultural Education: “Perspectives of Arts and Cultural Education in Europe.”
The two-day event at the Genshagen Foundation brought together actors from the field of arts mediation, cultural institutions as well as local cultural offices and umbrella organisations from Germany with European experts and facilitated an intensive knowledge transfer. Current European trends in the field of arts and cultural education that are relevant for Germany were presented while creating much space for exchange and controversial debates between experts from Germany and Europe.
The platform concentrated on two topics: Firstly, research findings on equality of access and participation in culture were presented and discussed. Secondly, practical collaboration opportunities between schools and extracurricular partners were showcased. Both topics put an additional focus on diversity. The artistic impulse and the discussion with two artists from the theatre company Hajusom from Hamburg, that creates and puts work into practice by and with people with refugee experience, also reflected and enriched these questions through art.
Topic: <link>Forum Kulturelle Bildung
Partners: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, UNESCO-Lehrstuhl Kulturelle Bildung, <link http: akademieremscheid.de startseite external-link-new-window>Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.
Funders: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - Referat K16, <link https: www.stiftung-mercator.de external-link-new-window>Stiftung Mercator
Contact: <link record:tt_news:54>Julia Effinger, <link team mitarbeiter-detail-team>Sophie Boitel, Linda Weichlein