Preisverleihung: Franz-Hessel-Preis (Paris)
- Franz-Hessel-Preis
- Highlights KK
Datum
9. Februar 2017V.l.n.r.: Pascal Hector, Gesandter der Deutschen Botschaft Paris, Ulrich Peltzer, Michaël Ferrier, Martin Adjari, Directeur général des médias et des industries culturelles, Französisches Ministerium für Kultur und Kommunikation
Der deutsch-französische Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur wurde am 9. Februar 2017 im Maison de la Poésie in Paris verliehen. Ausgezeichnet wurden Michaël Ferrier für seinen Roman Mémoires d’outre-mer (L’infini, Gallimard, 2015) und Ulrich Peltzer für Das bessere Leben (S. Fischer Verlag, 2015). Beide Autoren wurden im Herbst 2017 zu einer deutsch-französischen Schriftstellerresidenz nach Genshagen eingeladen und stellten ihre Romane den deutschen Leserinnen und Lesern vor. Bei einem Literaturworkshop im Schloss Genshagen könnten auch Jugendliche beide Autoren kennenlernen und unter ihrer Leitung eigenen Texte verfassen.
Der Franz-Hessel-Preis wird gemeinsam von dem renommierten Literaturhaus Villa Gillet (Lyon) und der Stiftung Genshagen ausgerichtet und von einer neunköpfigen deutsch-französischen Jury zuerkannt. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Ministère de la Culture et de la Communication fördern den Preis.
Partner: Villa Gillet (Lyon), Bureau du Livre der Französischen Botschaft
Förderer: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Referat K34, Ministère de la Culture et de la Communication
Kontakt: <link record:tt_news:77 internal-link>Charlotte Stolz
Weitere Informationen finden Sie hier: