Residenzprogramm: Deutsch-französische Schriftstellerresidenz im Rahmen des Franz-Hessel-Preises

2017 waren die Franz-Hessel-Preisträger Michaël Ferrier und Ulrich Peltzer in Genshagen zu Gast. Die beiden Autoren gaben Lesungen in Berlin und Genshagen und boten einen Literaturworkshop für Jugendliche an.

Datum

4. Oktober 2017
  • Fotos: © Stiftung Genshagen | Agata Skrowronek

  • Fotos: © Stiftung Genshagen | Agata Skrowronek

  • Fotos: © Stiftung Genshagen | Agata Skrowronek

  • Fotos: © Stiftung Genshagen | Agata Skrowronek

  • Fotos: © Stiftung Genshagen | Agata Skrowronek

Seit 2010 verleihen die Stiftung Genshagen und die Villa Gillet (Lyon) jährlich den Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur an einen deutsch- und einen französischsprachigen Autor oder eine Autorin. Durch ein umfangreiches Rahmenprogramm intensiviert der Franz-Hessel-Preis den Literaturaustausch und den intellektuellen Dialog zwischen Deutschland und Frankreich. Dazu gehören auch deutsch-französische Schriftstellerresidenzen.

2017 waren die Franz-Hessel-Preisträger Michaël Ferrier und Ulrich Peltzer in Genshagen zu Gast. Die beiden Autoren gaben Lesungen in Berlin und Genshagen und boten einen Literaturworkshop für Jugendliche an. Im Schloss Genshagen konnten sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit den beiden Autoren unterhalten, erhielten Ratschläge und verfassten eigene Texte, die sie öffentlich vorlasen.

Das Residenzprogramm hat, ganz im Sinne Franz Hessels, dazu beigetragen, dass Brücken gebaut werden konnten. Michaël Ferrier und Ulrich Peltzer kamen mit den Leserinnen und Lesern in Deutschland und auch miteinander ins Gespräch. Dadurch konnten sie sich über neuste Tendenzen in der Literatur Deutschlands und Frankreichs austauschen. Die Residenz endete mit einem Interview auf der Frankfurter Buchmesse, am ARTE-Stand.

 

Partner: Villa Gillet (Lyon), Französische Botschaft in Berlin (Bureau du Livre), Institut français Berlin, Institut français Frankfurt a.M., Lettrétage e.V.
Förderer: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Referat K34, Stiftung Gottfried Michelmann, Institut français Frankfurt a.M., Institut français Berlin, Deutsch-Französisches Jugendwerk
Kontakt: <link record:tt_news:77 internal-link>Charlotte Stolz