Residenzprogramm: »George Sand – Frédéric Chopin«
Datum
12. Juni 2017, 00:00 - 7. August 2017, 00:00Foto: © Stiftung Genshagen | Beatriz Lanchas Fuentes
Das spartenübergreifende Residenzprogramm brachte alle zwei Jahre drei Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Frankreich und Polen zusammen, die ihre Kunst im aktuellen gesellschaftlichen Kontext begreifen und vermitteln.
Acht Wochen lassen sich die Residentinnen und Residenten darauf ein sich aus ihrem gewohnten Lebens- und Arbeitszusammenhängen zu lösen, um an einem ihnen unbekannten Ort, dem Schloss Genshagen, neue Impulse zu geben. Das gemeinsame Leben und Arbeiten in diesem künstlerischen Labor schafft einen Dialog, der künstlerische, kulturelle und mentale Grenzen überschreitet.
Die internationale Jury wählte 2017 aus fast 100 Bewerbungen aus Deutschland, Frankreich und Polen folgende Kandidatinnen und Kandidaten aus:
<link https: khaledkurbeh.bandcamp.com releases _blank external-link-new-window>Khaled Kurbeh (für Deutschland)
<link http: cargocollective.com slmathern _blank external-link-new-window>Lucie Mathern (für Frankreich)
<link http: aleksandrachciuk.com _blank external-link-new-window>Aleksandra Chciuk (für Polen)
Am 3. August 2017 präsentierten die drei Künstler ihre während der Residenz entstandenen Werke im Schloss Genshagen. Mehr Informationen dazu finden Sie <link http: www.stiftung-genshagen.de kunst-und-kulturvermittlung-in-europa programm-2015 programm-details external-link-new-window>hier.
Das Residenzprogramm wird in Kooperation mit der Villa Decius (Kraków) durchgeführt, sowie 2017 erstmals auch gemeinsam mit der neuen französischen Partnerorganisation Les Dominicains de Haute-Alsace (Guebwiller).
Partner: Villa Decius (Kraków), Les Dominicains de Haute-Alsace (Guebwiller)
Förderer: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - K34
Kontakt: <link record:tt_news:50 internal-link>Christel Hartmann-Fritsch, <link record:tt_news:816 internal-link>Linda Weichlein