Schlosspalaver: Europäischer Gesprächskreis im Salon
Datum
27. Januar 2016, 00:00 - 28. Januar 2016, 00:00Das »Schlosspalaver« 2016 bot Teilnehmenden aus der künstlerisch-kulturellen Praxis Raum, Impulse rund um das Schwerpunktthema »Anerkennung durch Kunst und Kultur im Kontext von Flucht und Migration« zu geben.
Gastgeberin Christel Hartmann-Fritsch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, lud 15 Gäste sowie Mitarbeiterinnen der Stiftung im Sinne des Salons zu diesem freien Austausch ein. Durch deren herausragende künstlerisch-kulturelle Praxis, innovativen Gedanken zum Thema und der konkreten Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung ergaben sich vertiefende Diskussionen zu den Fragen:
Wie wird sich das gesellschaftliche und kulturelle Zusammenleben in Europa verändern? Wie kann man eine politische Nachricht senden, ohne die Kunst zu verraten? Wer konstituiert »das neue Wir«? Wie erzählen wir die Stadtgesellschaft neu?
Jeder Teilnehmende stellte seinen persönlichen Zugang zum Thema vor; auch eigene Praxisbeispiele wie Opernaufführungen mit Geflüchteten oder künstlerische Arbeit mit Sprachklassen wurden gezeigt und besprochen. Die vielfältigen Diskussionen werden die inhaltliche Arbeit der Stiftung im kommenden Jahr prägen.
Ansprechpartner: <link record:tt_news:50>Christel Hartmann-Fritsch, <link record:tt_news:573>Sophie Boitel<link record:tt_news:805>