Symposium „Kunst der Vermittlung – Vermittlung der Kunst“ und Verleihung des BKM-Preises Kulturelle Bildung 2015
- Forum Kulturelle Bildung
Datum
2. Juni 2015, 00:00 - 2. Juni 2015, 00:00© Stiftung Genshagen / René Arnold
© Stiftung Genshagen / René Arnold
© Stiftung Genshagen / René Arnold
Am 2. Juni 2015 fand in der Stiftung Genshagen das Symposium „Kunst der Vermittlung – Vermittlung der Kunst“ sowie die Verleihung des BKM-Preises Kulturelle Bildung 2015 statt. Der Preis wurde bereits zum siebten Mal verliehen. Überreicht wurde er von der Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters.
Mit dem Preis honoriert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) jedes Jahr bundesweit vorbildliche und herausragende Projekte der künstlerisch-kulturellen Vermittlung und unterstreicht damit die Bedeutung der Kulturellen Bildung. Nominiert waren zehn Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die Wege aufzeigen, um Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Lage oder sozialen Herkunft Zugang zu kulturellen Angeboten zu verschaffen und die Öffnung von Kultureinrichtungen zu fördern.
Im Vorfeld der Preisverleihung hatten die Vertreterinnen und Vertreter der nominierten und ausgezeichneten Projekte die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit im Rahmen des „Impulsegartens“ einem breiten Publikum vorzustellen.Die Teilnehmenden des Symposiums gewannen einen Einblick in die Praxis der Projektarbeit, konnten Erfahrungen mit den Nominierten austauschen, frische Impulse für neue Projekte gewinnen und über neue Methoden in der Vermittlungsarbeit nachdenken.
Die drei Preisträger des BKM-Preises 2015 sind:
PEOPLE BERLIN – STRAßENKINDER MACHEN MODE
Junge obdachlose Menschen bauen mit verschiedenen Partnern ein Modelabel auf
Projektträger: KARUNA – Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not International e. V., Berlin
WAS KANN ICH FÜR EURE WELT
Partizipatives Theater für Dorfbewohner jeden Alters
Projektträger: Theater ASPIK mit dem Staatsschauspiel/ Bürgerbühne, Dresden
KULTÜR AUF!
Eine Kampagne zur Öffnung von Theater- und Kulturbetrieben für Jugendliche
Projektträger: Jugend theaterBüro Berlin, Initiative Grenzen-Los! e. V., Berlin
Zu den zehn nominierten Projekten des Jahres 2015 gehörten neben den Preisträgern (in alphabetischer Reihenfolge):
A_B_C-GRÖPELINGEN/ ART BASIC CENTER
Plattform für kulturelle Bildung und Quartiersentwicklung
Projektträger: Kultur vor Ort e. V., Bremen
Altona macht auf! Sehnsuchtsfenster & Balk ontheater
Eine partizipatorische Stadtteilperformance mittels sinnlich-vitaler Kunst
Projektträger: theater altonale, Hamburg
DAS GENDER_DING
Ensemble, bestehend aus jugendlichen Flüchtlingen, verhandelt Rollenzuschreibungen
Projektträger: Hajusom e. V., Hamburg
DIE 5 – DORF MACHT GESCHICHTE(N)!
Künstlerische, theatrale Erzählungen von Dorfgeschichten durch Dorfbewohner
Projektträger: AsphaltVisionen e. V., Altenkirchen
POP-UP CRANACH
Interaktive Ausstellung mit Bildern von Lucas Cranach für Kinder und Jugendliche
Projektträger: Alice – Museum für Kinder im FEZ-Berlin und Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
SOUVENIR – KLASSISCHES KONZERT MIT TANZ
Szenisches Musikprojekt mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
Projektträger:InkluVision e. V., Gehrden
SYMPHONIC MOB – IHR SPIELT DIE MUSIK!
Berliner „Spontanorchester“ führt Laien und Profis zusammen
Projektträger: Deutsches Symphonie-Orchester, Berlin
Die drei ersten Preise sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Die weiteren sieben nominierten Projekte erhalten eine Anerkennungsprämie von jeweils 5.000 Euro.
<link programm videogalerie bkm-preisverleihung.html _blank>Film über die zehn nominierten Projekte
<link fileadmin dateien programm_bilder bkm_preis_2015 bkm_preis_2015.pdf>In der Broschüre finden Sie weitere Informationen zum Preis und zu den 10 nominierten Projekten.
Themenfeld: <link>Forum Kulturelle Bildung
Partner: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - Referat K16
Förderer: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - Referat K16
Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:347>Magdalena Nizioł