Tag des offenen Denkmals
Datum
10. September 2017, 00:00 - 10. September 2017, 00:00Fotos: © Stiftung Genshagen | Charlotte Müller
Fotos: © Stiftung Genshagen | Charlotte Müller
Fotos: © Stiftung Genshagen | Charlotte Müller
Fotos: © Stiftung Genshagen | Charlotte Müller
2017 nahm die Stiftung Genshagen erstmals am Tag des offenen Denkmals teil, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfindet und von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, sonst nicht zugängliche Denkmale und historische Stätten kostenfrei für Besucher zu öffnen und dadurch die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den "European Heritage Days", eine Idee des französischen Kulturministers Jack Lang. Mehr Informationen zum Tag des offenen Denkmals finden Sie <link http: www.tag-des-offenen-denkmals.de>hier.
Etwa 400 Besucherinnen und Besucher folgten an diesem schönen Spätsommertag der Einladung nach Genshagen. Neben Führungen durch das Schloss und den Park u.a. von Frau Dr. Sibylle Badstübner-Gröger vom Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark und dem Landschaftsarchitekten Herrn Lange, informierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Genshagen über die Aktivitäten der Stiftung und die anstehenden Aufgaben zum Erhalt des Schlosses. Familien waren eingeladen an der Mal-, Lyrik- und Druckwerkstatt mit den Künstlerinnen Natsuyo Koizumi (Illustratorin), Karla Reimert (Schriftstellerin) und dem Künstler Rüdiger Moegelin (Maler) teilzunehmen. Für das leibliche Wohl sorgte das Catering Swordfish mit ihrem Grillstand und Kaffeemobil.
In Genshagen öffneten zudem auch der angrenzende Gutshof mit der historischer Schnapsbrennerei, die Dorfkirche und das Dampfmaschinenhaus der Familie Kempf ihre Türen.
Wir danken allen Teilnehmenden für diesen wunderschönen Tag und freuen uns aufs nächste Jahr!
Kontakt: <link record:tt_news:968 internal-link>Elisabeth Hoffmann