Trilaterale Mediengespräche - Neue Chance für das Weimarer Dreieck?
Datum
5. September 2010, 00:00 - 7. September 2010, 00:00Gut 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und kurz nach dem Start einer neuen Bundesregierung, die eine Stärkung des Weimarer Dreiecks als explizites Ziel ihrer Europapolitik definiert, soll im Rahmen dieses Projekts eine Grundsatzdebatte über Stand und Perspektiven der trilateralen Kooperation zwischen Deutschland, Frankreich und Polen angestoßen werden. Dabei sollen mögliche Themen und Handlungsebenen der trilateralen Kooperation identifiziert werden. Die Ergebnisse des Projekts sollen in den Prozess der Programmentwicklung des Europäischen Dialogs einfließen. Zielgruppe sind Journalisten in leitenden Positionen und ausgewiesene Fachjournalisten, die den Trialog seit langem begleiten. Durch ihre Teilnahme sollen sie zugleich in den Entwicklungsprozess des Europäischen Dialogs und der Stiftung Genshagen insgesamt eingebunden werden. Ein weiterer positiver Effekt kann gegebenenfalls durch die Berichterstattung beteiligter Journalisten erzielt werden.
Ansprechpartnerin: Magdalena Kurpiewska
<link internal-link>
Weitere Bilder in der Fotogalerie
<link record:tt_news:15 internal-link>Genshagener Papier Nr.5