Deutsch-französische Reflexionsgruppe, Februar 2016

Datum
11. Februar 2016, 00:00 - 12. Februar 2016, 00:00Am 11. und 12. Februar 2016 fand am Institut français des relations internationales (Ifri) in Paris die dritte Arbeitssitzung der Deutsch-französischen Reflexionsgruppe zum Thema „Die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion“ statt – ein Thema, das große Brisanz für den europäischen Raum und darüber hinaus behält, auch wenn in den letzten Monaten vor allem internationale und sicherheitspolitische Themen auf der politischen Agenda standen. Über 20 deutsche und französische Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um sich über das dritte gemeinsame Papier auszutauschen und zu verständigen.
Die Sitzung begann mit externen Impulsen von Dr. Peter Ptassek (Beauftragter für Grundsatzfragen der EU, Auswärtiges Amt, Berlin) sowie von Prof. Dr. Christian Saint-Etienne (Wirtschaftswissenschaftler, Inhaber des Lehrstuhls für Industrieökonomik am Conservatoire National des Arts et Métiers (CNAM), Paris).
Die Gruppe wurde von der Stiftung Genshagen und dem Comité d’études des relations franco-allemandes (Cerfa) des Ifri im September 2014 initiiert und verfolgt das Ziel, zweimal pro Jahr ein gemeinsames Papier zu einem aktuellen Thema der europäischen Integration zu veröffentlichen.
Ansprechpartner: Dr. Martin Koopmann, Isabelle Farçat