Deutsch-französische Reflexionsgruppe, September 2015

Datum
17. September 2015 - 18. September 2015Am 17.und 18. September 2015 fand am Ifri (Paris) die zweite Arbeitssitzung der Deutsch-französischen Reflexionsgruppe zum Thema „Welche deutsch-französischen Initiativen können die GSVP wiederbeleben? “ statt. Über 20 deutsche und französische Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um sich über das zweite gemeinsame Papier zu verständigen.
Die Sitzung begann mit externen Impulsen von Stéphane Beemelmans, ehemaliger Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Exekutivdirektor der Agentur EUTOP Berlin GmbH sowie von dem Général Jean-Paul Perruche, ehemaliger Generaldirektor des Militärstabs der Europäischen Union, Associate Fellow am IRSEM (Institut de recherche stratégique de l'École militaire) und Präsident von EuroDéfense-France.
Die Gruppe wurde von der Stiftung Genshagen und dem Comité d’études des relations franco-allemandes (Cerfa) des Institut français des relations internationales (Ifri) im September 2014 initiiert und verfolgt das Ziel, zweimal pro Jahr ein gemeinsames Papier zu einem aktuellen Thema der europäischen Integration zu veröffentlichen.
Im Februar 2016 hat die Deutsch-französische Reflexionsgruppe am Ifri in Paris getagt.
Kontakt: Dr. Isabelle Farçat