Ein deutsch-französischer Literaturpreises - Preisverleihung
Datum
18. Februar 2014Aus dem Themenfeld "<link>Kunst und künstlerische Praxis".
Deutsch-französischer Preis für zeitgenössische Literatur geht an Jonas Lüscher und Frédéric Ciriez
Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die französische Kulturministerin Aurélie Filippetti haben am 18. Februar 2014 bei einem Festakt im Ministère de la Culture et de la Communication in Paris den deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis 2013 für zeitgenössische Literatur an die Autoren Jonas Lüscher (Frühling der Barbaren, C.H.Beck, 2013) und Frédéric Ciriez (Mélo, Verticales, 2013) verliehen.
Ziel des Franz-Hessel Preises ist die Vertiefung des literarischen Dialogs zwischen Deutschland und Frankreich und die Förderung zeitgenössischer Autor/innen, die im Nachbarland noch nicht bekannt und in der Regel auch noch nicht übersetzt sind. Der Preis wird jeweils an einen deutsch- und einen französischsprachigen Autor oder eine Autorin verliehen und ist mit 10.000 € dotiert. Er wird gemeinsam von der Villa Gillet, dem renommierten Literaturinstitut in Lyon, und der Stiftung Genshagen ausgerichtet und von einer zehnköpfigen deutsch-französischen Jury zuerkannt. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Ministère de la Culture et de la Communication fördern den Preis.
Preisträger 2013: Jonas Lüscher (Frühling der Barbaren, C.H.Beck, 2013) und Frédéric Ciriez (Mélo, Veritcales, 2013)
Preisträger 2012: Andreas Maier (Das Haus, Suhrkamp Verlag, 2011) und Éric Vuillard (La Bataille d’Occident et Congo, Actes Sud, 2012)
Preisträger 2011: Thomas Melle (Sickster, Rowohlt-Berlin, 2011) und Céline Minard (So long, Luise, Denoël, 2011)
Preisträger 2010: Kathrin Röggla (die alarmbereiten, S. Fischer, 2010) und Maylis de Kerangal (Naissance d’un pont, Verticales, 2010)
Die deutsch-französische Jury: Nils C. Ahl, Thorsten Dönges, Francesca Isidori, Hans-Peter Kunisch, Christine de Mazières, Petra Metz, Augustin Trapenard, Ulrike Vedder und Guy Walter
Weitere Informationen zum Franz-Hessel-Preis 2013 und zu den Finalisten finden Sie im Dossier.
Partner: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministère de la Culture et de la Communication, Villa Gillet (Lyon), die Französische Botschaft in Deutschland
Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:77>Charlotte Stolz
Weitere Informationen zum Franz-Hessel-Preis: <link http: www.villagillet.net portail la-villa-toute-lannee detail article le-prix-franz-hessel _blank>www.villagillet.net