Nach dem Ende vom Ende der Geschichte? Die Ukraine-Krise und ihre strategischen Auswirkungen für Europa
- Programm Europäischer Dialog
- Europa in der Welt
- Weimarer Dreieck
Datum
16. Oktober 2014, 00:00 - 17. Oktober 2014, 00:00Angesichts der Ereignisse in der Ukraine und deren Auswirkung auf Europa insgesamt organisiert die Stiftung Genshagen am 16. und 17. Oktober eine zweitägige Veranstaltung zum Thema „Nach dem Ende vom Ende der Geschichte? Die Ukraine-Krise und ihre strategischen Auswirkungen für Europa“.
Aus deutscher, französischer und polnischer Perspektive soll diese Konferenz dazu dienen, verschiedene Aspekte der aktuellen Krise und ihre Auswirkungen auf unterschiedliche Politikfelder zu beleuchten. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen des Umgangs mit Russland, der Energiepolitik sowie der Energiesicherheit sowie zur weiteren Gestaltung der Beziehungen zwischen der EU und ihrer östlichen Nachbarschaft. Auch die europäische Sicherheitsarchitektur wird Thema sein. Circa fünfzig Teilnehmer aus Politik, Diplomatie, Wissenschaft und anderen relevanten Feldern, aus den Ländern des Weimarer Dreiecks und darüber hinaus, werden daran teilnehmen und miteinander diskutieren. Als Referenten konnten dabei namhafte Experten aus den drei Ländern gewonnen werden.
Ansprechpartner/in: <link record:tt_news:89 internal-link>Dr. Barbara Kunz