Symposium »Kunst der Vermittlung – Vermittlung der Kunst« und Verleihung des BKM-Preises Kulturelle Bildung 2016
- Highlights KK
Datum
7. Juni 2016, 00:00 - 7. Juni 2016, 00:00<link https: youtu.be tcdog3tgmk4 _blank external-link-new-window>Video: Vorstellung der Nominierten für den BKM-Preis 2016
Am 7. Juni 2016 fand in der Stiftung Genshagen das Symposium »Kunst der Vermittlung – Vermittlung der Kunst« sowie die Verleihung des BKM-Preises Kulturelle Bildung 2016 statt, der zum achten Mal durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) verliehen wurde. Aus einer Vielfalt von Vorschlägen nominierte eine Fachjury zehn Projekte, darunter die drei Preisträger des Jahres 2016.
Die drei Preisträger des Jahres 2016 sind (in alphabetischer Reihenfolge):
FRANKFURT LIEST EIN BUCH
Frankfurt liest ein Buch e.V. (Hessen)
Stadtweites Literaturvermittlungsprojekt
TINKERTANK
IMF - Interactive Media Foundation gGmbH (Baden-Württemberg)
Spielerisch-künstlerisches Technikprojekt für Kinder
TRIMUM 2014/15: DIE VIELFALT FEIERN
Trimum e.V. (Baden-Württemberg)
Interreligiöses Musikprojekt
Nominiert waren außerdem:
BUCHKINDER
Buchkinder Leipzig e.V. und Freundeskreis Buchkinder e.V. (Sachsen)
Buch- und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche
ENTDECKE DESIGN
Stiftung Deutsches Design Museum (Hessen)
Design-Workshops an Schulen
FLUCHTPUNKTE
ACC Galerie Weimar e.V. in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar (Thüringen)
Bürgerinnen und Bürger als Kuratoren
JEKISS - JEDEM KIND SEINE STIMME
Westfälische Musikschule der Stadt Münster (Nordrhein-Westfalen)
Grundmusikalisierung von Grundschülern
MINIFILMCLUB
Deutsches Filminstitut – DIF e.V., Frankfurt (Hessen)
Ästhetische Filmbildung von Kindern
NACHTFREQUENZ – DIE NACHT DER JUGENDKULTUR
Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. (Nordrhein-Westfalen)
Landesweite Bühne für Talente und Fähigkeiten von Jugendlichen
RAMBAZAMBA CELEBRATES DIVERSITY
Theater und Kunstwerkstätten RambaZamba e.V. (Berlin)
Inklusives theater-, kunst-, und musikpädagogisches Projekt für Kinder und Jugendliche
Mehr Informationen zu den Projekte finden Sie in der Broschüre.
Die BKM honoriert mit diesem Preis jedes Jahr bundesweit vorbildliche Projekte der künstlerisch-kulturellen Vermittlung und unterstreicht die Bedeutung der Kulturellen Bildung in Deutschland. Ziel ist es, allen Menschen, unabhängig von finanzieller Lage und sozialer Herkunft, den Zugang zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen. Prämiert werden Projekte, die innovativ sind, nachhaltig wirken und Menschen erreichen, die bisher kaum oder gar nicht von den Angeboten der Kunst und Kultur profitieren.
Im Vorfeld der abendlichen Preisverleihung erhielten die zehn nominierten Projekte die Möglichkeit, ihre Arbeit im Schlosspark vorzustellen. Ihre kreativen Methoden und ihre Vernetzungen bilden die inhaltliche Grundlage eines Symposiums, bei dem sich die aus ganz Deutschland angereisten Gäste, Kulturschaffenden, Verwaltungsmitarbeiter, Kulturpolitiker und Experten über aktuelle Themen und Herausforderungen der Kulturellen Bildung informieren und austauschen konnten.
Ein Video zu den nominierten Projekten finden Sie<link https: www.youtube.com external-link-new-window> hier.
Partner: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Referat K16
Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:576>Margit Middelmann