Veranstaltungsreihe 50 Jahre Elysée-Vertrag: Schriftsteller-Residenz im Rahmen des Franz-Hessel Preises

Dieses Residenzprogramm ist eines der Elemente des Franz-Hessel-Preises und bietet den Preisträgern 2012 vom 12. bis zum 22. August 2013 eine Schriftstellerresidenz in Genshagen.

Datum

22. Oktober 2013 - 31. Oktober 2013

Aus dem Themenfeld "<link internal-link>Kunst und künstlerische Praxis".

Die Stiftung Genshagen verleiht alljährlich gemeinsam mit der Villa Gillet, dem renommierten Literaturinstitut in Lyon, den deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur. Dieser Literaturpreis soll dem deutsch-französischen Kulturraum neue Impulse verleihen, deshalb ist er mit weiteren literarischen Aktivitäten verknüpft. Dieses Residenzprogramm ist eines seiner Elemente, und deshalb wird den Preisträgern des Franz-Hessel-Preises 2012 vom 22. bis 31. Oktober 2013 eine Schriftstellerresidenz in Genshagen angeboten. Außerdem werden deren Übersetzer/innen nach Genshagen eingeladen.

Das Residenzprogramm soll, im übertragenen Sinne, Brücken bauen, indem deutsche und französische Autorinnen und Autoren die Möglichkeit erhalten in einem „geschützten“ Raum ins Gespräch zu kommen, und sich über die Literatur Deutschlands und Frankreichs auszutauschen. Gleichzeitig wird dem deutschen Publikum die Literatur der Preisträger vorgestellt. Lesungen sind unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Berlin geplant sowie ein literarisches Kamingespräch mit Literaturexpertinnen und -experten  im Schloss Genshagen.

Partner: Bureau du Livre der Französischen Botschaft in Berlin, Institut Français de Berlin

Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:77 internal-link>Charlotte Stolz