Veranstaltungsreihe 50 Jahre Elysée-Vertrag: <br>Franz-Hessel-Preis / Prix Franz-Hessel <br>
- Programm Kunst- und Kulturvermittlung
- Kunst und künstlerische Praxis
Datum
21. Januar 2013Ein deutsch-französischer Literaturpreis für zeitgenössische Literatur
Preisverleihung
Aus dem Themenfeld "<link>Kunst und künstlerische Praxis".
Andreas Maier (Das Haus, Suhrkamp Verlag, 2011) und Éric Vuillard (La Bataille d’Occident und Congo, Actes Sud, 2012) erhielten den Franz-Hessel-Preis 2012.
Die Stiftung Genshagen verleiht alljährlich gemeinsam mit der Villa Gillet, dem renommierten Literaturhaus in Lyon, den deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur. Sein Ziel ist die Vertiefung des literarischen Dialogs zwischen Deutschland und Frankreich und die Förderung zeitgenössischer Autorinnen und Autoren, die im Nachbarland noch nicht bekannt und in der Regel auch noch nicht übersetzt sind. Ausgezeichnet werden jeweils ein deutsch- und ein französischsprachiger Autor oder eine Autorin. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Ministère de la Culture et de la Communication fördern den Preis. Die Preisträger wurden 2012 von einer deutsch-französischen Jury ausgewählt. Am 21. Januar 2013 zeichneten Kulturministerin Aurélie Filippetti und Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Preisträger im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50sten Jahrestag des Élysée-Vertrages aus.
Partner: Villa Gillet, Allianz Kulturstiftung
Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:77>Charlotte Stolz
<link>Weiter zur Fotogalerie
<link internal-link>Film Franz-Hessel Preisverleihung 2012