Willkommen, bienvenue, welcome, bienvenida, witamy… – who is the BRAIN behind this?

Am 29.-30. Januar 2015 fand die Auftaktveranstaltung des Stipendienprogramms „BRAIN“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg im Schloss Genshagen statt. Mit dieser Veranstaltung, die sich v.a. an die europäische und außereuropäische Nachwuchswissenschaftler und -Wissenschaftlerinnen des BRAIN-Programms richtete, eröffnete die Stiftung Genshagen eine neue Programmreihe zur Willkommenskultur.

    Datum

    29. Januar 2015, 00:00 - 30. Januar 2015, 00:00

    Ein Kooperationsprojekt mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

    Kulturelle Bildung ist immer auch interkulturelle Bildung. Mit der Gestaltung des demografischen Wandels ist die Aufforderung an Bürger und Bürgerinnen der Aufnahmegesellschaft verknüpft, sich zu öffnen, um Deutschland für internationale Arbeits- und Fachkräfte attraktiver zu machen. Die Stiftung Genshagen eröffnete und erprobte mit dieser Veranstaltung eine neue mögliche Programmreihe, die Anerkennung und Willkommenskultur mit breitem gesellschaftlichem Konsens verbinden kann.

    Nationale Gastgeber (Vertreter von Universitäten und Fachhochschulen aus Brandenburg) und ihre internationalen Gäste (Postdoktorantinnen und Postdoktoranten des Stipendienprogramms BRAIN, „Brandenburg Research Academy and International Network“) gingen gemeinsam mit erfahrenen Vertretern von Hochschulen / Instituten anderer Bundesländer der Frage nach, welches kulturelle Wissen und welche praktischen Hilfen notwendig sind, um erfolgreich miteinander leben und  arbeiten zu können. Für die ankommenden Nachwuchsforscher ging es um politisches, gesellschaftliches und kulturelles Wissen über Deutschland und seine Wissenschaftslandschaft. Ziel war es, für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in den kommenden zwei Jahren in Deutschland, bzw. in Brandenburg leben, forschen und lehren werden, eine effiziente und erfolgreiche Begleitung zu entwickeln. Der Aufenthalt in Genshagen, der am Anfang des Deutschland-Aufenthaltes stand, konnte hierfür die Weichen stellen. Stipendiaten, die besondere Berührungspunkte mit den Themen der Stiftung Genshagen haben, erhielten das Angebot, bei Veranstaltungen der Stiftung als Experten eingeladen zu werden.

    Partner: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

    Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg; Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - Referat K34

    Ansprechpartnerin: <link record:tt_news:57>Noémie Kaufman