Europamobil 2025 in Masowien
- Rückblick
- Europamobil

Datum
8. September - 3. Oktober 2025Die Studierenden hatten im Rahmen eines Vorbereitungsseminars verschiedene Methoden und Themenmodule erarbeitet. Im Anschluss an die Schulbesuche wurden die Ergebnisse und Erfahrungen bei einer großen Abschlusskonferenz in Warschau präsentiert und mit Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft, sowie mit über 150 Schüler*innen und Lehrkräften aus Masowien diskutiert.
Ziel von Europamobil war es wieder, die europäische Integration für Jugendliche konkret erfahrbar zu machen, Berührungsängste abzubauen und Neugier auf bzw. Interesse an Europa zu wecken. Europamobil vermittelt durch die direkte Begegnung und den offenen Austausch mit den Studierenden aus ganz Europa Wissen und öffnet die Augen für die vielfältigen Möglichkeiten eines lebendigen multikulturellen Miteinanders in Europa. So setzt Europamobil dem vorherrschenden europäischen Krisendiskurs einen wichtigen positiven Kontrapunkt entgegen.
In diesem Jahr stand Europamobil unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg und Adam Struzik, Marschall der Woiwodschaft Masowien.
Partner: Center for Citizenship Education, Warschau (CEO)
Förderer: Europäischer Solidaritätskorps (ESK); Land Brandenburg; Sanddorf-Stiftung





