Tagungsresümee

Neue Relevanz des Weimarer Dreiecks im Angesicht des Kriegs in der Ukraine?

Zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 schien es zunächst so, als könnte sich das Weimarer Dreieck zu einem aktiven Akteur in der Krise entwickeln. Nach einem Treffen der Präsidenten aus Polen und Frankreich sowie des Bundeskanzlers in Berlin – das noch im Vorfeld des Kriegsbeginns stattfand und die erste Zusammenkunft im Weimar-Format auf höchster politischer Ebene seit mehr als zehn Jahren darstellte – fanden in hoher Frequenz mehrere Treffen auf Fachminister-Ebene statt. Doch nur wenige Wochen später, insbesondere als klar wurde, dass die Ukraine in der Lage ist, langfristig militärischen Widerstand gegen Russland zu leisten, traten vermehrt Differenzen in den Ansätzen Deutschlands, Frankreichs und Polens zutage.

Zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 schien es zunächst so, als könnte sich das Weimarer Dreieck zu einem aktiven Akteur in der Krise entwickeln. Nach einem Treffen der Präsidenten aus Polen und Frankreich sowie des Bundeskanzlers in Berlin – das noch im Vorfeld des Kriegsbeginns stattfand und die erste Zusammenkunft im Weimar-Format auf höchster politischer Ebene seit mehr als zehn Jahren darstellte – fanden in hoher Frequenz mehrere Treffen auf Fachminister-Ebene statt. Doch nur wenige Wochen später, insbesondere als klar wurde, dass die Ukraine in der Lage ist, langfristig militärischen Widerstand gegen Russland zu leisten, traten vermehrt Differenzen in den Ansätzen Deutschlands, Frankreichs und Polens zutage.

Am 12. und 13. Mai 2022 brachten die Stiftung Genshagen, die Europa-Universität Viadrina und das Centre Marc Bloch im Schloss Genshagen 40 Expert*innen aus Deutschland, Frankreich und Polen zusammen, um über die Reaktion des Weimarer Dreiecks auf die russische Invasion in der Ukraine sowie deren Auswirkungen zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Tagung standen sowohl die außen politische Dimension der Krise als auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf subnationaler und insbesondere regionaler bzw. kommunaler Ebene etwa hinsichtlich des Umgangs mit der Welle von Geflüchteten nach Kriegsbeginn. Das folgende Resümee fasst einige aus den Diskussionen der Tagung hervorgegangene Impulse zusammen, die das Weimarer Dreieck mittelfristig doch zu einem Akteur werden lassen können, der in der aktuellen Krisenbewältigung, vor allem aber bei der Gestaltung der Zukunft Europas zählt.

Tagungsresümee

Neue Relevanz des Weimarer Dreiecks im Angesicht des Kriegs in der Ukraine?