13. Genshagener Forum für deutsch-französischen Dialog

EU-Wettbewerbsfähigkeit: auf Kurs oder im Abseits?

Im Rahmen des 13. Genshagener Forums diskutierten deutsche und französische Nachwuchskräfte aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien gemeinsam mit namhaften Expert*innen, wie die EU international wieder wettbewerbsfähiger werden kann.

Datum

26. Juni - 27. Juni 2025

Ort

Schloss Genshagen

Die Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union steht im Zentrum der aktuellen Debatten. Seit fast 20 Jahren erlebt Europa einen bedeutenden wirtschaftlichen Abschwung, während die beiden dominierenden Wirtschaftsmächte – die USA und China – der EU in Produktivität und Innovation inzwischen deutlich voraus sind. Angesichts der Dringlichkeit der Lage hat die Europäische Kommission das Thema zur höchsten Priorität erklärt und zu Beginn des Jahres 2025 einen „Wettbewerbskompass“ verabschiedet.

Die 13. Ausgabe des Genshagener Forums hatte zum Ziel, das Thema der EU-Wettbewerbsfähigkeit aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Ideen zu entwickeln, wie Deutschland und Frankreich gemeinsam dazu beitragen können, Europa stärker und vor allem unabhängiger von externen Kräften und Akteuren zu machen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Handelsbeziehungen der EU sowie auf die europäische Außen- und Sicherheitspolitik gelegt. In drei Workshops entwickelten die Teilnehmenden mit eingeladenen Expert*innen Empfehlungen für Zukunftsstrategien in den Bereichen der strategischen Rohstoffe und sicherer Lieferketten, der Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie sowie der Gewinnung von Fachkräften in Zeiten demographischen Wandels.

Partner: Fondation pour l´innovation politique; Fondation Jean-Jaurès; Institut français des relations internationales; Forvis Mazars Deutschland

Förderer: Auswärtiges Amt; Förderverein Stiftung Genshagen; TotalEnergies, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK)

Programm

Genshagener Forum 2025

Einblick in die Ergebnisse der Workshops

  • Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Workshop 3: Reconciling Competitiveness with Demographic Change - Genshagener Forum 2025

Ansprechpartner/in

Dr. Tobias Koepf

Telefon

+49-3378-8059-55

Ansprechpartner/in

Leonie Gruber

Telefon

+49-3378-8059-96