Genshagener Sommerschule 2023
- Europäischer Dialog
- Sommerschule

Datum
23. August 2023 - 30. August 2023Ort
Wie kann Europa die Herausforderungen des Klimawandels meistern? Wie gehen wir mit dem Thema Migration und Zuwanderung um? Wie gelingt es uns, Europa sozialer zu gestalten? Wie kann Europa zu einem effektiven außen- und sicherheitspolitischen Akteur in einer sich rasch wandelnden Welt werden? Mit diesen und anderen wichtigen Fragen beschäftigt sich die trilaterale Genshagener Sommerschule, die in jedem Jahr Master-Studierende und Promovierende aus Deutschland, Frankreich und Polen im Schloss Genshagen zusammenbringt. Dabei machen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen des jeweils behandelten Themas vertraut und wenden das erarbeitete Wissen praktisch an.
Den Teilnehmenden bietet sich auch außerhalb der Lehrveranstaltungen die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum inhaltlichen Austausch. Ein Besuch in Berlin bei politischen Entscheidungsträger*innen, ein Tag mit Kulturprogramm sowie Kamingespräche mit jungen Berufstätigen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft runden das vielfältige Programm ab. Im Jahr 2023 beschäftigt sich die Sommerschule mit dem russischen Angriff auf die Ukraine und mit dessen Auswirkungen auf die europäische Sicherheitsarchitektur.
Partner: Europa-Universität Viadrina; Sorbonne Université; Jagiellonen-Universität Krakau